Endlich ist der Regen da. Er hat sich zwar erst etwas geziert und mit ein paar ersten Tropfen am Morgen mein Auto endgültig total eingesaut. Aber am Nachmittag, als ich gerade aus dem Supermarkt kam, zogen dunkle Wolken heran. Petrus ließ mich aber noch meine Einkäufe einpacken, bevor er den Hahn aufdrehte.
Landregen nennt man die weichen Bindfäden. So richtig sauber geworden ist das Auto also nicht, weil mehr als Landregen war bisher nicht drin. Marke Hochdruckreiniger aka. Starkregen wäre besser gewesen. Aber immerhin, Blumen gießen brauche ich heute wohl nicht mehr.
Ansonsten hätte ich mir mal Popcorn mitbringen sollen. Denn ich finde, die Nachrichten lassen sich so besser ertragen. Und ich beiße lieber in was Süßes, als in irgendwelche Politiker oder sonstige Idioten. Zum Beispiel die gut 500 Leute, die hier unbedingt eine Beerdigung feiern mussten. Lücke im Gesetzt lässt es zu. Abstand gehalten wurde natürlich auch nicht. Oder die acht Leute, die trotz Quarantäne dafür gesorgt haben, dass mehrere hundert Menschen in ihrem Wohnblock nun getestet werden müssen, weil eben jene acht draußen rumlaufen mussten.
Für mehr als einen Schmunzler hats bei mir auch nicht gereicht, dass sich die Lufthansa darüber beschwert, dass sie nicht einfach ohne jede Auflage Geld vom Staat bekommt. Leute, am Ende haben wir doch wohl lieber vorübergehend die deutsche Politik im Aufsichtsrat, als dauerhaft ein ganz neues Management aus Fernost, oder? 😜
Dann kam endlich die vermeintlich gute Nachricht, dass der neue Flughafen in Berlin nun wirklich endlich bald öffnen kann. Nur ob da aus gegebenem Anlass dann auch wirklich mal ein Flieger landet, wird abzuwarten sein.
Auch der Versuch der Amis heute mit irgendwelchen mutmaßlichen UFO-Aufnahmen von ihrem peinlichen Staatsoberhaupt abzulenken, war schon echt fast erheiternd. Die Aufnahmen sind mehrere Jahre alt und seit ewigen Zeiten schon im Netz. Da muss Verzweiflung im Spiel sein.
Die New York Times hat ja jetzt mal analysiert, worüber Trump am meisten in seinen Briefings spricht. Und wen wunderts, er selbst ist sein liebstes Thema. Ich kann mir diese Briefings ja schon länger nicht mehr ansehen. Denn dann krieg ich immer diesen krassen Drang, ihm mal so richtig durch die Frisur wuscheln zu wollen. Mit einer Drahtbürste, oder so.
Aber ich geh jetzt lieber Erdbeeren essen.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Dienstag, 28. April 2020
Sonntag, 26. April 2020
Chillmodus
Zack, schon ist das Wochenende wieder vorbei.
Außer spazieren gehen, Grillen inklusive Vor- und Nachbereitungen und rumhängen (vor allem heute) war auch nicht viel los. Aber ich kann auch ganz entspannt mal nix tun.
Außerdem musste heute noch einmal dringend die Sonne ausgekostet werden. Ich hab für Ende April tatsächlich schon viel Farbe im Gesicht und auf den Armen. Aber ab der kommenden Woche soll es endlich den ersehnten Regen geben. Und ich werde mich nicht beschweren. Denn es hat hier seit Wochen keine nennenswerten Niederschläge gegeben. Auch wenn es toll ist, im strahlenden Sonnenschein die Kilometer zwischen den knallgelben Rapsfeldern abzustrampeln. Wenn man mal näher hinschaut, haben Äcker und Waldböden mancherorts richtige Risse vor Trockenheit. So etwas hatte ich zuvor nur in einer Salzwüste in Afrika gesehen.
Obwohl es hier im Winter ganz gut geregnet hat, besteht schon hohe Waldbrandgefahr und dabei hat der Sommer ja noch nicht mal angefangen. Sollte es auch nur ansatzweise so heiß werden, wie in den letzten zwei Jahren, dürften wir irgendwann ein Wasserproblem bekommen.
Also freue ich mich ausnahmsweise mal über den Regen. Auch, weil er die Pollenkonzentration in der Luft mal reduzieren dürfte. Aber heute heißt es jetzt doch erst mal noch Gießkannen schleppen.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Außer spazieren gehen, Grillen inklusive Vor- und Nachbereitungen und rumhängen (vor allem heute) war auch nicht viel los. Aber ich kann auch ganz entspannt mal nix tun.
Außerdem musste heute noch einmal dringend die Sonne ausgekostet werden. Ich hab für Ende April tatsächlich schon viel Farbe im Gesicht und auf den Armen. Aber ab der kommenden Woche soll es endlich den ersehnten Regen geben. Und ich werde mich nicht beschweren. Denn es hat hier seit Wochen keine nennenswerten Niederschläge gegeben. Auch wenn es toll ist, im strahlenden Sonnenschein die Kilometer zwischen den knallgelben Rapsfeldern abzustrampeln. Wenn man mal näher hinschaut, haben Äcker und Waldböden mancherorts richtige Risse vor Trockenheit. So etwas hatte ich zuvor nur in einer Salzwüste in Afrika gesehen.
Obwohl es hier im Winter ganz gut geregnet hat, besteht schon hohe Waldbrandgefahr und dabei hat der Sommer ja noch nicht mal angefangen. Sollte es auch nur ansatzweise so heiß werden, wie in den letzten zwei Jahren, dürften wir irgendwann ein Wasserproblem bekommen.
Also freue ich mich ausnahmsweise mal über den Regen. Auch, weil er die Pollenkonzentration in der Luft mal reduzieren dürfte. Aber heute heißt es jetzt doch erst mal noch Gießkannen schleppen.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Freitag, 24. April 2020
So etwas wie Alltag?
Die Tage plätschern irgendwie weiter vor sich hin. Die Sonne scheint, es ist warm. Die Vögel zwitschern. Eigentlich alles normal. Bis man dann halt auf die Straße geht, wo die Leute einen Bogen umeinander machen, jetzt auch zunehmend mehr Masken tragen und so weiter.
Gestern habe ich mit einer Freundin meinen neuen Holzkohle-ohne-rauchen- und stinken-Grill eingeweiht. Und ich bin total begeistert. Innerhalb von Minuten ist das Ding auf Betriebstemperatur und außer dem Essen riecht man gar nix. Eingeräuchert wurden wir trotzdem vom Nachbarn, der offensichtlich Kuhfladen oder so etwas verbrannte? Es stank bestialisch.
Da die Freundin kein Fleisch isst, gab es mit Honig und Senf marinierte Gemüsespieße, Feta mit Kräutern gebacken und Röstbrot. Alles sehr lecker. Nur ein Spieß ist mir ausgebüxt und so war dann heute nochmal Terrasse schrubben angesagt. Upsi.
Aber da die Blumen und das was mal ein Rasen werden soll auch Durst hatten, musste ich eh Wasser schleppen. Und wo ich schon mal da war, war das Unkraut auch direkt fällig und die Teiche mussten auch gesäubert werden. Mit voller Sonne und ohne Wind war das eine schweißtreibende Angelegenheit. Dann noch den Grill schrubben, einkaufen und noch eine Runde Masken nähen.
Eine Freundin war sehr unglücklich mit ihrer gekauften Stoffmaske. Diese riesigen viereckigen Dinger sind aber auch echt einfach nix für kleine, schmale Gesichter. Dann noch mit Brille und Bindeband und schon fummelt man doch wieder im Gesicht rum. Aber gut, wenn man sonst nix kriegt, hat man keine Wahl. Ich hab ihr aus einem ihrer alten Sommerschals nun eine schmalere Maske mit Gummibändern gemacht. Der Trick ist, dass man größere (oder mehr) Falten legt und so die Seiten schmal macht. Beispiel: Meine Maske ist 15 cm hoch. Durch den Abnäher nur noch 6 cm. Beim Aufsetzen zieht man sie dann über Mund und Nase auseinander. Dann liegt das Ganze besser an. Keine Brillenkollision mehr, kein Rutschen und Rumfummeln.
Toll werde ich die Dinger aber niemals finden, denn es ist und bleibt warm darunter und mit Heuschnupfen und entsprechend laufender Nase muss ich sie halt doch manchmal kurz abnehmen und schnäuzen. Bin gespannt, ob ich ab kommender Woche dafür verhaftet werde. Wenn ihr also plötzlich nix mehr hört, wisst ihr Bescheid 😎
Auch wenn es eigentlich nur tragisch ist, aber als ich heute den Mann mit der schlechten Frisur sah, wie er fragte ob man nicht Desinfektionsmittel gegen Corona spritzen könnte, ist mir alles aus dem Gesicht gefallen vor lachen. Alter Verwalter. Wenn die Amis diesen Kobold echt noch mal wählen, betrete ich dieses Land nie wieder.
Hierzulande hat die Mutti gestern nochmals zur Mäßigung aufgerufen und zwar in Richtung der Landesfürsten. Einzelpersonen nennt sie ja generell nicht. Aber als Dietmar Bartsch dann die "Verhaltensauffälligen" beim Namen nannte, musste auch die Mutti kichern. 😁
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Gestern habe ich mit einer Freundin meinen neuen Holzkohle-ohne-rauchen- und stinken-Grill eingeweiht. Und ich bin total begeistert. Innerhalb von Minuten ist das Ding auf Betriebstemperatur und außer dem Essen riecht man gar nix. Eingeräuchert wurden wir trotzdem vom Nachbarn, der offensichtlich Kuhfladen oder so etwas verbrannte? Es stank bestialisch.
Da die Freundin kein Fleisch isst, gab es mit Honig und Senf marinierte Gemüsespieße, Feta mit Kräutern gebacken und Röstbrot. Alles sehr lecker. Nur ein Spieß ist mir ausgebüxt und so war dann heute nochmal Terrasse schrubben angesagt. Upsi.
Aber da die Blumen und das was mal ein Rasen werden soll auch Durst hatten, musste ich eh Wasser schleppen. Und wo ich schon mal da war, war das Unkraut auch direkt fällig und die Teiche mussten auch gesäubert werden. Mit voller Sonne und ohne Wind war das eine schweißtreibende Angelegenheit. Dann noch den Grill schrubben, einkaufen und noch eine Runde Masken nähen.
Eine Freundin war sehr unglücklich mit ihrer gekauften Stoffmaske. Diese riesigen viereckigen Dinger sind aber auch echt einfach nix für kleine, schmale Gesichter. Dann noch mit Brille und Bindeband und schon fummelt man doch wieder im Gesicht rum. Aber gut, wenn man sonst nix kriegt, hat man keine Wahl. Ich hab ihr aus einem ihrer alten Sommerschals nun eine schmalere Maske mit Gummibändern gemacht. Der Trick ist, dass man größere (oder mehr) Falten legt und so die Seiten schmal macht. Beispiel: Meine Maske ist 15 cm hoch. Durch den Abnäher nur noch 6 cm. Beim Aufsetzen zieht man sie dann über Mund und Nase auseinander. Dann liegt das Ganze besser an. Keine Brillenkollision mehr, kein Rutschen und Rumfummeln.
Toll werde ich die Dinger aber niemals finden, denn es ist und bleibt warm darunter und mit Heuschnupfen und entsprechend laufender Nase muss ich sie halt doch manchmal kurz abnehmen und schnäuzen. Bin gespannt, ob ich ab kommender Woche dafür verhaftet werde. Wenn ihr also plötzlich nix mehr hört, wisst ihr Bescheid 😎
Auch wenn es eigentlich nur tragisch ist, aber als ich heute den Mann mit der schlechten Frisur sah, wie er fragte ob man nicht Desinfektionsmittel gegen Corona spritzen könnte, ist mir alles aus dem Gesicht gefallen vor lachen. Alter Verwalter. Wenn die Amis diesen Kobold echt noch mal wählen, betrete ich dieses Land nie wieder.
Hierzulande hat die Mutti gestern nochmals zur Mäßigung aufgerufen und zwar in Richtung der Landesfürsten. Einzelpersonen nennt sie ja generell nicht. Aber als Dietmar Bartsch dann die "Verhaltensauffälligen" beim Namen nannte, musste auch die Mutti kichern. 😁
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Mittwoch, 22. April 2020
Masken auf!
Nun hat NRW also auch nachgezogen. Ab Montag müssen in Läden und ÖPNV Mund und Nase verhüllt werden. Wie genau überlässt man den Bürgern. Entsprechend gemischt waren die Reaktionen. Und entsprechend kreativ dürften die Lösungen vor allem bei denen sein, die nicht einverstanden sind.
Denn hier macht sich zunehmend bei manchen der Trotzkopf bemerkbar, weil unser Landesoberhaupt ja erst behauptet hatte, es wird nicht so kommen. Aber das tut er jeden Tag und revidiert sich dann. Z.B. sollten ja auch die Läden über 800 Quadratmeter nicht öffnen dürfen. Dürfen sie nun doch. Konnte ja keiner ahnen, dass die Wirtschaft sich beschwert, ne? Und so kann man zunehmenden Unmut und fehlende Kooperationsbereitschaft der Bürger vermutlich nachvollziehen, wenn so ohne jede Linie und Konsequenz geführt wird. Zumindest gegenüber der Wirtschaft. Der kleine Bürger bekommt weiterhin saftige Strafzettel. Wenn jeder Händler weiterhin Sonderlocken bekommt, dann sind wir ja eh schon sehr bald wieder dort, wo wir angeblich noch nicht sein dürfen. Versteht kein Mensch mehr.
Auch die Polizei scheint aber inzwischen ihre eignen Regeln zu machen. Am Wochenende wurde in Essen ein 14-Jähriger erstochen. Daraufhin sammelten sich hunderte Menschen (laut Presse, eher ein paar Dutzend laut dem Foto) auf der Straße. Die grüne Firma hat zugeschaut. Ja, es ist traurig, was da passiert ist. Aber die Leute (vorwiegend Jugendliche) standen dicht gedrängt, ohne Mundschutz. Muss das sein? Was ist mit den Angehörigen und Freunden der Corona-Toten, die sich nicht verabschieden durften? Was ist mit den Leuten, die infolge dieser Aktion krank werden bzw. andere anstecken? Wo ist die Grenze zu anderen Versammlungen? Entweder es geht oder eben nicht und die derzeitige Lage ist da absolut eindeutig.
Besonders bitter wird es, wenn man sich den Hintergrund ansieht. Der 14-Jährige war morgens um halb drei mit seinen Kumpels unterwegs. Die sich damit aufwerfenden Fragen kann man sich ja denken. Und dann direkt noch so einen Massenauflauf veranstalten. Die Kids werden aus der Sache absolut nichts gelernt haben. Außer, dass Regeln für sie nicht gelten.
Aber auch ein paar hundert Reisende am Düsseldorfer Flughafen hat das alles heute wenig interessiert. Sondermaschinen bringen Deutsch-Türken zum Ramadan in die "Heimat". Herr Erdogan hat das organisiert. Ich kann nur hoffen, dass diese Leute nach ihrer Rückkehr sofort in Zwangsquarantäne kommen, auf eigene Kosten. Versteht mich nicht falsch. Jeder kann glauben, was er will. Aber derzeit zählt das Geimeinwohl und fasten kann man sehr wohl auch Zuhause. Auch die Christen mussten dieses Jahr zurück stehen. Man ey, für ein Jahr muss man sich doch mal zusammen reißen können.
Aber so ist das. Wenn die Regierung sich rumschubsen lässt, wird geschubst. Am Ende bleibt ein großer Schaden für die Wirtschaft und es wird nichts gebracht haben, denn die Sache gerät zunehmend außer Kontrolle. Und was kommt dann? Ein neuer Lock down? Oder hofft man, dass die Leute dann so genervt sind, dass sie tausende Tote einfach in Kauf nehmen?
Aber gut. Ob die Gesichtsverhängung was bringt, kann ich nicht beurteilen. Der eine sagt so, der andere sagt so und ich selbst bin nicht von Fach. Trotzdem trage ich die "Community"-Maske bereits seit gut drei Wochen. Ich finde vor allem die visuelle Erinnerungsfunktion wichtig. Denn die Menschen haben sich scheinbar sehr schnell an die neue Situation gewöhnt und dann schleicht sich ja bekanntlich der Schlendrian schnell wieder ein. Das Abstand halten im Supermarkt hat von Beginn an nicht geklappt.
Als kleinen Seelentröster hatte ich mir heute Erdbeeren vom Einkaufen mitgebracht. Aus benannten Gründen komplett in Plastik eingewickelt. Prompt konnte ich dann die Hälfte auch wegschmeißen, weil sie matschig waren. Generell ist die Gemüseabteilung gerade kein schöner Anblick. So viel Plastik. Nachdem die Leute gerade anfingen ihre eignen Beutel mitzubringen, ist das ein herber Rückschritt.
Boah Hölle, das wird nix mehr mit dem Tag heute. Ich geh schlafen.
Genervte Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Denn hier macht sich zunehmend bei manchen der Trotzkopf bemerkbar, weil unser Landesoberhaupt ja erst behauptet hatte, es wird nicht so kommen. Aber das tut er jeden Tag und revidiert sich dann. Z.B. sollten ja auch die Läden über 800 Quadratmeter nicht öffnen dürfen. Dürfen sie nun doch. Konnte ja keiner ahnen, dass die Wirtschaft sich beschwert, ne? Und so kann man zunehmenden Unmut und fehlende Kooperationsbereitschaft der Bürger vermutlich nachvollziehen, wenn so ohne jede Linie und Konsequenz geführt wird. Zumindest gegenüber der Wirtschaft. Der kleine Bürger bekommt weiterhin saftige Strafzettel. Wenn jeder Händler weiterhin Sonderlocken bekommt, dann sind wir ja eh schon sehr bald wieder dort, wo wir angeblich noch nicht sein dürfen. Versteht kein Mensch mehr.
Auch die Polizei scheint aber inzwischen ihre eignen Regeln zu machen. Am Wochenende wurde in Essen ein 14-Jähriger erstochen. Daraufhin sammelten sich hunderte Menschen (laut Presse, eher ein paar Dutzend laut dem Foto) auf der Straße. Die grüne Firma hat zugeschaut. Ja, es ist traurig, was da passiert ist. Aber die Leute (vorwiegend Jugendliche) standen dicht gedrängt, ohne Mundschutz. Muss das sein? Was ist mit den Angehörigen und Freunden der Corona-Toten, die sich nicht verabschieden durften? Was ist mit den Leuten, die infolge dieser Aktion krank werden bzw. andere anstecken? Wo ist die Grenze zu anderen Versammlungen? Entweder es geht oder eben nicht und die derzeitige Lage ist da absolut eindeutig.
Besonders bitter wird es, wenn man sich den Hintergrund ansieht. Der 14-Jährige war morgens um halb drei mit seinen Kumpels unterwegs. Die sich damit aufwerfenden Fragen kann man sich ja denken. Und dann direkt noch so einen Massenauflauf veranstalten. Die Kids werden aus der Sache absolut nichts gelernt haben. Außer, dass Regeln für sie nicht gelten.
Aber auch ein paar hundert Reisende am Düsseldorfer Flughafen hat das alles heute wenig interessiert. Sondermaschinen bringen Deutsch-Türken zum Ramadan in die "Heimat". Herr Erdogan hat das organisiert. Ich kann nur hoffen, dass diese Leute nach ihrer Rückkehr sofort in Zwangsquarantäne kommen, auf eigene Kosten. Versteht mich nicht falsch. Jeder kann glauben, was er will. Aber derzeit zählt das Geimeinwohl und fasten kann man sehr wohl auch Zuhause. Auch die Christen mussten dieses Jahr zurück stehen. Man ey, für ein Jahr muss man sich doch mal zusammen reißen können.
Aber so ist das. Wenn die Regierung sich rumschubsen lässt, wird geschubst. Am Ende bleibt ein großer Schaden für die Wirtschaft und es wird nichts gebracht haben, denn die Sache gerät zunehmend außer Kontrolle. Und was kommt dann? Ein neuer Lock down? Oder hofft man, dass die Leute dann so genervt sind, dass sie tausende Tote einfach in Kauf nehmen?
Aber gut. Ob die Gesichtsverhängung was bringt, kann ich nicht beurteilen. Der eine sagt so, der andere sagt so und ich selbst bin nicht von Fach. Trotzdem trage ich die "Community"-Maske bereits seit gut drei Wochen. Ich finde vor allem die visuelle Erinnerungsfunktion wichtig. Denn die Menschen haben sich scheinbar sehr schnell an die neue Situation gewöhnt und dann schleicht sich ja bekanntlich der Schlendrian schnell wieder ein. Das Abstand halten im Supermarkt hat von Beginn an nicht geklappt.
Als kleinen Seelentröster hatte ich mir heute Erdbeeren vom Einkaufen mitgebracht. Aus benannten Gründen komplett in Plastik eingewickelt. Prompt konnte ich dann die Hälfte auch wegschmeißen, weil sie matschig waren. Generell ist die Gemüseabteilung gerade kein schöner Anblick. So viel Plastik. Nachdem die Leute gerade anfingen ihre eignen Beutel mitzubringen, ist das ein herber Rückschritt.
Boah Hölle, das wird nix mehr mit dem Tag heute. Ich geh schlafen.
Genervte Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Montag, 20. April 2020
Wenn DER darf, will ICH aber auch
Seit heute darf wieder mehr gehandelt werden, als in den letzten Wochen. Ich hatte weder Lust noch die Notwendigkeit mich in die Nähe von Geschäften zu bewegen. Und so saß ich gerade Arbeitsuchenderweise vor dem Laptop, als per Push die Mutti im oberen Eck erschien und ein bisschen so etwas wie Leviten lesen veranstaltete.
Denn auch wenn unsere Oberste immer wieder die Verantwortung der Länder betont, so ganz so einig, wie letzte Woche behauptet, sind sich die Damen und Herren Minister eben doch nicht. Und schon gar nicht, wenn es noch nie eine so gute Bühne gab, wenn es um die Kanzlerkandidatur ging. Und so trieb es auf Länderebene einige Stilblüten, die zu Unmut und Missverständnissen und eben auch Klagen seitens der Wirtschaft führten. Das war der Mutti dann wohl doch zu viel Dynamik.
Es ist aber auch schwer der Wirtschaft klar zu machen, wer nun starten darf und wer nicht. Speziell wenn manchem Unternehmen das Wasser bis zum Hals steht (nicht, dass mancherorts vor Corona schon mindestens nasse Füße im Spiel waren).
In der Wirtschaft gibt es eben keine Solidarität, da gibts nur Zahlen. Schwarz oder rot. Und auch wenn so mancher Vorstand sich im nächsten Frühjahr mit Corona entschuldigen kann und wird, so weit muss man es erst mal noch bringen. Denn wo nix mehr ist, gibst auch keine Bilanzlesung mehr.
Nun gab es zwar recht klare Ansagen, wie Schritt für Schritt so etwas wie ein Normalzustand erreicht werden könnte. Aber eben auch unter der Prämisse, dass die Zahlen nicht wieder explodieren. Auch der Rückwärtsgang könnte uns durchaus treffen. Wobei ich bezweifle, dass dies tatsächlich noch einmal so strikt gemacht würde. Auch das Staatssäckel ist kein Goldtopf, der sich jede Nacht wieder füllt.
Da die Länder aber ihre ganz eigenen Interpretationen der "gemeinsamen" Vereinbarungen ins Spiel schickten, fühlte sich manches Unternehmen geradezu herausgefordert. Klar, dafür bezahlt man die Manager ja. Und dann ist es ja auch durchaus so, dass das Recht des Lauteren in den vergangenen Wochen durchaus gut funktioniert hat. Bestes Beispiel heute wieder: Eigentlich sollten auch kleine Zipperlein nun wieder durch die persönliche Vorstellung beim Arzt vorgestellt werden, wenn eine AU benötigt wird. Dies führte zum Aufschrei durch die Götter in weiß. Ob berechtigt oder nicht wurde gar nicht mal ausprobiert oder beziffert. Sondern sofort wurde die Entscheidung revidiert.
Ich kann und will diese konkrete Situation gar nicht bewerten. Fakt ist aber, das wissen wir alle von Kindesbeinen an, wo Raum für Diskussionen und Rücknahme von Entscheidungen ist, versucht jeder sich seinen Vorteil zu erkämpfen. Da kann die Mutti noch so sehr mit den Augen rollen. Denn sie selbst war in den letzten Jahren an gewissen Rettungsaktionen beteiligt, die der Wirtschaft gezeigt haben, dass man nur medienwirksam genug mit dem Fuß aufstampfen muss. Auch heute gingen die Worte der Mutti wieder mal mehr Richtung des kleinen Bürgers, als in Richtung der streitenden Wirtschaft. Dabei verhält sich die Masse nach wie vor vorbildlich. Gut, so ein paar schwarze Schafe gibts halt immer. Aber im Großen und Ganzen benehmen sich die Bürger.
Und wie schon orakelt, blieb der Kundenansturm heute auch weitestgehend aus. Die Medien interpretieren es als Vorsicht vor dem Virus. Ich würde mal raten, dass es auch vielen Leuten gerade selbst ans Portmonee geht bzw. manch einer gelernt hat, dass so ein paar Rücklagen vielleicht doch ganz gut sind und sparen eine deutsche Tugend ist (war). Und sonst hat das Internet ja auch noch 24 Stunden am Tag geöffnet. Keine geschlossenen Türen, keine Schlangen, keine Parkgebühren, keine Rempler. Nicht, dass dies vorher anders war, aber in den vergangenen Wochen dürfte der stationäre Handel einmal mehr an Argumenten verloren haben, speziell mit den zusätzlichen Auflagen derzeit.
Wenn wir also von der Rückkehr zur Normalität sprechen, bleibt weiterhin die Frage offen, was wir zukünftig darunter zu verstehen haben. Speziell in den kommenden Monaten.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Denn auch wenn unsere Oberste immer wieder die Verantwortung der Länder betont, so ganz so einig, wie letzte Woche behauptet, sind sich die Damen und Herren Minister eben doch nicht. Und schon gar nicht, wenn es noch nie eine so gute Bühne gab, wenn es um die Kanzlerkandidatur ging. Und so trieb es auf Länderebene einige Stilblüten, die zu Unmut und Missverständnissen und eben auch Klagen seitens der Wirtschaft führten. Das war der Mutti dann wohl doch zu viel Dynamik.
Es ist aber auch schwer der Wirtschaft klar zu machen, wer nun starten darf und wer nicht. Speziell wenn manchem Unternehmen das Wasser bis zum Hals steht (nicht, dass mancherorts vor Corona schon mindestens nasse Füße im Spiel waren).
In der Wirtschaft gibt es eben keine Solidarität, da gibts nur Zahlen. Schwarz oder rot. Und auch wenn so mancher Vorstand sich im nächsten Frühjahr mit Corona entschuldigen kann und wird, so weit muss man es erst mal noch bringen. Denn wo nix mehr ist, gibst auch keine Bilanzlesung mehr.
Nun gab es zwar recht klare Ansagen, wie Schritt für Schritt so etwas wie ein Normalzustand erreicht werden könnte. Aber eben auch unter der Prämisse, dass die Zahlen nicht wieder explodieren. Auch der Rückwärtsgang könnte uns durchaus treffen. Wobei ich bezweifle, dass dies tatsächlich noch einmal so strikt gemacht würde. Auch das Staatssäckel ist kein Goldtopf, der sich jede Nacht wieder füllt.
Da die Länder aber ihre ganz eigenen Interpretationen der "gemeinsamen" Vereinbarungen ins Spiel schickten, fühlte sich manches Unternehmen geradezu herausgefordert. Klar, dafür bezahlt man die Manager ja. Und dann ist es ja auch durchaus so, dass das Recht des Lauteren in den vergangenen Wochen durchaus gut funktioniert hat. Bestes Beispiel heute wieder: Eigentlich sollten auch kleine Zipperlein nun wieder durch die persönliche Vorstellung beim Arzt vorgestellt werden, wenn eine AU benötigt wird. Dies führte zum Aufschrei durch die Götter in weiß. Ob berechtigt oder nicht wurde gar nicht mal ausprobiert oder beziffert. Sondern sofort wurde die Entscheidung revidiert.
Ich kann und will diese konkrete Situation gar nicht bewerten. Fakt ist aber, das wissen wir alle von Kindesbeinen an, wo Raum für Diskussionen und Rücknahme von Entscheidungen ist, versucht jeder sich seinen Vorteil zu erkämpfen. Da kann die Mutti noch so sehr mit den Augen rollen. Denn sie selbst war in den letzten Jahren an gewissen Rettungsaktionen beteiligt, die der Wirtschaft gezeigt haben, dass man nur medienwirksam genug mit dem Fuß aufstampfen muss. Auch heute gingen die Worte der Mutti wieder mal mehr Richtung des kleinen Bürgers, als in Richtung der streitenden Wirtschaft. Dabei verhält sich die Masse nach wie vor vorbildlich. Gut, so ein paar schwarze Schafe gibts halt immer. Aber im Großen und Ganzen benehmen sich die Bürger.
Und wie schon orakelt, blieb der Kundenansturm heute auch weitestgehend aus. Die Medien interpretieren es als Vorsicht vor dem Virus. Ich würde mal raten, dass es auch vielen Leuten gerade selbst ans Portmonee geht bzw. manch einer gelernt hat, dass so ein paar Rücklagen vielleicht doch ganz gut sind und sparen eine deutsche Tugend ist (war). Und sonst hat das Internet ja auch noch 24 Stunden am Tag geöffnet. Keine geschlossenen Türen, keine Schlangen, keine Parkgebühren, keine Rempler. Nicht, dass dies vorher anders war, aber in den vergangenen Wochen dürfte der stationäre Handel einmal mehr an Argumenten verloren haben, speziell mit den zusätzlichen Auflagen derzeit.
Wenn wir also von der Rückkehr zur Normalität sprechen, bleibt weiterhin die Frage offen, was wir zukünftig darunter zu verstehen haben. Speziell in den kommenden Monaten.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Samstag, 18. April 2020
Plitsch Platsch Tropf
Endlich hat es mal wieder geregnet. Das ich so etwas mal sagen würde. Aber seit bestimmt vier Wochen hat es hier keinen Tropfen mehr gegeben und mal ganz ab von den Folgen für Flora und Fauna, ist das für die von Pollen geplagten Menschen auch nicht so witzig. Besonders in einem Jahr mit sehr warmem Frühling und entsprechend üppigem Ausschlag der Bäume. Kurz bevor es endlich anfing, ist meine Nase quasi explodiert. Trotz morgens eingeworfener Pille.
Obwohl es sich gegen Mittag schon zuzog, ging es mit einer Freundin wieder in den Wald, ein paar Kilometer ablaufen. Und wir wären auch vermutlich trocken zurück gekommen, wenn wir uns nicht an unserer Rastecke verquatscht hätten. Aber ein bisschen Regen ist absolut okay, wenn man dafür ein paar Stunden raus konnte.
Auch wenn der Tag erst recht verkatert und früh anfing. Nach einem längeren Telefonat mit Getränken war ich erst um zwei Uhr im Bett und musste ab acht Gewehr bei Fuß stehen. Denn der Nachbar hatte mich gebeten mit meinem Auto seinen Holzabladeplatz freizuhalten. Aber dann musste ich natürlich entsprechend sofort los sprinten und umparken. Danach hab ich mich nochmal zwei Stunden auf die Couch gelegt. Dann gings. Aber jetzt bin ich platt. Ich glaub ich lasse mich heute mal bekochen. Mein Lieblings-Grieche liefert im Moment. Das muss ich ausnutzen 😋
Ab Montag kehren wir dann Schrittweise in die "Normalität" zurück. Was auch immer in der nächsten Zeit so bezeichnet werden kann. In NRW gibt es ein paar zusätzliche Ausnahmen für den Handel, was zu Unmut bei angeschlagenen Unternehmen führt, die noch nicht öffnen dürfen. Ich bin gespannt, ob die Leute weiter vernünftig bleiben. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass allein das Damoklesschwert der Kurzarbeit oder mögliche Jobverluste einigen Leuten das Einkaufen derzeit eher nicht so attraktiv erscheinen lässt. Was dann auch bei offenen Läden die Situation nicht verbessert.
Wir werden sehen. Ich geh jetzt erst mal den Tisch decken.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Obwohl es sich gegen Mittag schon zuzog, ging es mit einer Freundin wieder in den Wald, ein paar Kilometer ablaufen. Und wir wären auch vermutlich trocken zurück gekommen, wenn wir uns nicht an unserer Rastecke verquatscht hätten. Aber ein bisschen Regen ist absolut okay, wenn man dafür ein paar Stunden raus konnte.
Auch wenn der Tag erst recht verkatert und früh anfing. Nach einem längeren Telefonat mit Getränken war ich erst um zwei Uhr im Bett und musste ab acht Gewehr bei Fuß stehen. Denn der Nachbar hatte mich gebeten mit meinem Auto seinen Holzabladeplatz freizuhalten. Aber dann musste ich natürlich entsprechend sofort los sprinten und umparken. Danach hab ich mich nochmal zwei Stunden auf die Couch gelegt. Dann gings. Aber jetzt bin ich platt. Ich glaub ich lasse mich heute mal bekochen. Mein Lieblings-Grieche liefert im Moment. Das muss ich ausnutzen 😋
Ab Montag kehren wir dann Schrittweise in die "Normalität" zurück. Was auch immer in der nächsten Zeit so bezeichnet werden kann. In NRW gibt es ein paar zusätzliche Ausnahmen für den Handel, was zu Unmut bei angeschlagenen Unternehmen führt, die noch nicht öffnen dürfen. Ich bin gespannt, ob die Leute weiter vernünftig bleiben. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass allein das Damoklesschwert der Kurzarbeit oder mögliche Jobverluste einigen Leuten das Einkaufen derzeit eher nicht so attraktiv erscheinen lässt. Was dann auch bei offenen Läden die Situation nicht verbessert.
Wir werden sehen. Ich geh jetzt erst mal den Tisch decken.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Freitag, 17. April 2020
Mensch vs. Natur
So, die Mäuse haben gestern den Räumungsbefehlt bekommen.
Nachdem ich hier auf der Terrasse ungebetene Gäste hatte, wurde mir auch klar, woher der komische Geruch seit Tagen kam. Das Internet behauptet, dass nur Gift wirklich wirkt. So rabiat wollte ich die Sache nicht gleich angehen. Die Viecher können gern im Garten wohnen. Nur eben die Terrasse ist meins.
Also habe ich den Sichtschutz abgebaut und dahinter erst einmal viel Wasser vergossen und dann zwei Flaschen Essigessenz. Meine Nachbarin konnte es noch im dritten Stock riechen und auch die Nachbarn nebenan schlossen direkt die Fenster. Upsi. Aber der Geruch vorher war nicht besser. Nur dass ich bisher dachte, dass ich beim Büsche schneiden ein altes Vogelnest übersehen hatte. Die riechen auch nicht gerade nach Rosen.
Während die Sonne das ganze trocknen ließ, bin ich noch mal zum Baumarkt und habe Splitt geholt. Denn es sind so einige Lücken zwischen Terrasse und Mauer zum Vorschein gekommen. Da könnte durchaus eine Maus durchpassen. Aber zuerst mal kamen jede Menge dicke fiese Spinnen aus den Löchern. Urgs. Mit Hilfe der Gießkanne wurden sie ins Beet umgesiedelt. Dann habe ich den Splitt in die Löcher gestopft. Wenn da jetzt nochmal wer buddelt, sehe ich das zumindest sofort.
Mauseloch Nummer eins fand ich dann vor dem kleinen Teich. Meine Nachbarin wollte zwar nicht ihre Katzen hergeben, aber durchaus deren Hinterlassenschaften. Wir haben also einen vorübergehendes Lieferabkommen. 😁 Dann hab ich das Zeug ins Loch gestopft, Stahlwolle hinterher. Das Netz behauptet, das können sie nicht durchbeißen. Erde drauf. Fertig. Wenn in tausend Jahren irgendeine Spezies das Zeug bei Ausgrabungen findet, können sie sich ja ihren Reim drauf machen 😁
Loch Nummer zwei kam im Pflanzstein neben dem Sichtschutz zum Vorschein. Gleiches Prozedere. Ausgang geschlossen. Splitt oben drauf, damit ich sehe, wenn da wieder gebuddelt wird. Vermutlich ist die eigentliche Höhle irgendwo in der Mauer. Da komme ich aber nicht richtig hin. Also wurde hier ebenfalls Katzenstreu verteilt. Mal sehen was es bringt.
Auf der anderen Seite zum Garten der Nachbarn hin riecht es immer noch etwas streng. Da ist eine Mauer aus Pflanzsteinen. Ideale Mäusewohnanlage, nehme ich an. Da werde ich dann auch nochmal mit Essig und Katzenstreu nachhelfen.
So, damit wäre die Terrasse dann fertig zum Grillen. Habe gestern einen von diesen raucharmen Tischgrills geschenkt bekommen. Eine Freundin hatte keine Verwendung mehr dafür. Ich dagegen hatte schon lange mit so einem Teil geliebäugelt. Aber die Teile sind schon recht teuer. Umso mehr hab ich mich gefreut. Auch noch in Knallpink 😎
Vorerst wären aber etwas höhere Temperaturen nötig. Es ist zwar immer noch schön sonnig, aber eben deutlich kälter als letzte Woche. Andersrum haben wir auch grad mal Mitte April.
Jetzt erstmal Wochenende.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Nachdem ich hier auf der Terrasse ungebetene Gäste hatte, wurde mir auch klar, woher der komische Geruch seit Tagen kam. Das Internet behauptet, dass nur Gift wirklich wirkt. So rabiat wollte ich die Sache nicht gleich angehen. Die Viecher können gern im Garten wohnen. Nur eben die Terrasse ist meins.
Also habe ich den Sichtschutz abgebaut und dahinter erst einmal viel Wasser vergossen und dann zwei Flaschen Essigessenz. Meine Nachbarin konnte es noch im dritten Stock riechen und auch die Nachbarn nebenan schlossen direkt die Fenster. Upsi. Aber der Geruch vorher war nicht besser. Nur dass ich bisher dachte, dass ich beim Büsche schneiden ein altes Vogelnest übersehen hatte. Die riechen auch nicht gerade nach Rosen.
Während die Sonne das ganze trocknen ließ, bin ich noch mal zum Baumarkt und habe Splitt geholt. Denn es sind so einige Lücken zwischen Terrasse und Mauer zum Vorschein gekommen. Da könnte durchaus eine Maus durchpassen. Aber zuerst mal kamen jede Menge dicke fiese Spinnen aus den Löchern. Urgs. Mit Hilfe der Gießkanne wurden sie ins Beet umgesiedelt. Dann habe ich den Splitt in die Löcher gestopft. Wenn da jetzt nochmal wer buddelt, sehe ich das zumindest sofort.
Mauseloch Nummer eins fand ich dann vor dem kleinen Teich. Meine Nachbarin wollte zwar nicht ihre Katzen hergeben, aber durchaus deren Hinterlassenschaften. Wir haben also einen vorübergehendes Lieferabkommen. 😁 Dann hab ich das Zeug ins Loch gestopft, Stahlwolle hinterher. Das Netz behauptet, das können sie nicht durchbeißen. Erde drauf. Fertig. Wenn in tausend Jahren irgendeine Spezies das Zeug bei Ausgrabungen findet, können sie sich ja ihren Reim drauf machen 😁
Loch Nummer zwei kam im Pflanzstein neben dem Sichtschutz zum Vorschein. Gleiches Prozedere. Ausgang geschlossen. Splitt oben drauf, damit ich sehe, wenn da wieder gebuddelt wird. Vermutlich ist die eigentliche Höhle irgendwo in der Mauer. Da komme ich aber nicht richtig hin. Also wurde hier ebenfalls Katzenstreu verteilt. Mal sehen was es bringt.
Auf der anderen Seite zum Garten der Nachbarn hin riecht es immer noch etwas streng. Da ist eine Mauer aus Pflanzsteinen. Ideale Mäusewohnanlage, nehme ich an. Da werde ich dann auch nochmal mit Essig und Katzenstreu nachhelfen.
So, damit wäre die Terrasse dann fertig zum Grillen. Habe gestern einen von diesen raucharmen Tischgrills geschenkt bekommen. Eine Freundin hatte keine Verwendung mehr dafür. Ich dagegen hatte schon lange mit so einem Teil geliebäugelt. Aber die Teile sind schon recht teuer. Umso mehr hab ich mich gefreut. Auch noch in Knallpink 😎
Vorerst wären aber etwas höhere Temperaturen nötig. Es ist zwar immer noch schön sonnig, aber eben deutlich kälter als letzte Woche. Andersrum haben wir auch grad mal Mitte April.
Jetzt erstmal Wochenende.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Mittwoch, 15. April 2020
Kurze Zündschnüre
Nachdem ich heute früh mal wieder mit total vermurkstem Rücken aufgewacht bin, hat es mir gereicht.
Ich hab ja schon lange keinen Schreibtisch mehr Zuhause und aus Platzgründen auch leider kein Esszimmer. Und die paar Tage im Jahr, wo ich von Zuhause aus gearbeitet habe, gingen auch so. Aber die Situation dauert an und die dauerhafte rückenunfreundliche Haltung auf der Couch geht so nicht mehr. Also mal schnell eine Runde durchs Netz gedreht und beim Baumarkt meines Vertrauens einen Tisch ausgesucht. Da er sich klappen lässt und eigentlich für den Garten ist, findet er also so oder so Verwendung hier.
Im ersten Markt war er dann aber prompt ausverkauft, obwohl das Internet etwas anderes behauptete. Aber im Pott ist man ja schnell in der nächsten Stadt und da gabs ihn dann. Vor dem Reingehen wischte ich wie gewohnt den Handlauf des Einkaufswagen ab, so gummierte Dinger und das Tuch war sofort schwarz. Urgs, ich weiß, warum ich das nicht erst seit Corona mache und auch weiterhin tun werde. Leider ließen sich X Jahre Dreck nicht mit einem Tuch entfernen und so klebte es dann sehr eklig.
Auch heute hätte ich wieder Sozialstudien betreiben können. Obwohl vor den Baumärkten Schilder stehen, man möge sich möglichst kurz im Laden aufhalten, nutzten speziell ältere Menschen den Besuch zum Bummeln und so langsam liefen sie auch, mitten auf dem Weg, kein Mundschutz, kein Platz machen, nix. Manche saßen in der Gartenabteilung auf den Möbeln und unterhielten sich. Was dann für mich wieder blöd war, denn ich suchte nach der Regalnummer für meinen Tisch und musste um die Kaffeegesellschaft rumturnen um an das Ausstellungsstück zu kommen.
Auf dem Parkplatz gerieten sich unterdessen zwei Leute in die Haare. Den Beginn der Show hatte ich verpasst, als ich dazukam war man bereits bei lautstarken, unsachlichen Beleidigungen ohne direkten Bezug zu einem konkreten Grund. Da der Mindestabstand eingehalten wurde, hab ich mich da mal raus gehalten.
Weiter zum Konsumtempel, Vorräte aufstocken. Klopapierregal war wie üblich leer, aber das brauchte ich ja auch nicht. Ich musste auf dem Weg zur Vitaminabteilung daran vorbei, denn mein Zink geht zu Ende. Im Rahmen meiner Allergiebehandlung nehme ich das seit Jahren jeden Tag. Nur in den letzten Wochen waren noch mehr Leute auf die Idee gekommen und mit dem fancy Zeug aus dem Internet möchte ich ungern experimentieren. Aber heute gabs wieder was. Seife dagegen war wieder keine da. Muss es halt erstmal mit Duschgel gehen, da ich wenig Lust hatte, noch einen anderen Markt anzufahren. Ich glaub aber auch langsam, dass diese Kette einfach nicht so besonders fähig ist. Bei anderen Händlern sah es zuletzt ja schon wieder recht gut aus. Hier aber klaffen immer noch etliche leere Regale.
Auch im Supermarkt waren heute einige Zündschnüre recht kurz. Es wurde gemeckert, gedrängelt und mit zornrotem Kopf vor sich hin gemurmelt. Auch der Verkehr hat deutlich wieder zugenommen. Ich glaube die Leute haben langsam einfach genug von dem ganzen Zeugs. Aber hilft ja nix.
An der Kasse sah ich dann etliche Pakete Toilettenpapier und Küchenrolle neben den Verkäufern unter dem Band liegen. Ich konnte mir einen Spruch nicht verkneifen. Aber es handelt sich hier nicht etwa um einen Schwarzmarkt, sondern um die Pakete, die Kunden wieder abgenommen wurden, die zu viel mitgenommen hatten. Hachja, die Menschen.
Gerade eben habe ich mir dann noch den rosa Abendhimmel auf der Terrasse angesehen und den Fledermäusen beim Jagen zugeguckt. Plötzlich fiept es wie verrückt neben mir und als ich den Sichtschutz ein Stück zur Seite geschoben habe, wurde ich von zwei Mäusen über den Haufen gerannt. Eine auf direktem Kurs Richtung Wohnzimmer. Mit einem Hechtsprung bin ich dazwischen gegangen und die Maus drehte ab. Aber jetzt weiß ich auch, woher der komische Geruch an der Terrasse kommt. Hatte erst gedacht, dass ich irgendwo in der Hecke ein altes Vogelnest übersehen hatte. Aber nein. Da werde ich Morgen mal einen Umzug der Truppe einleiten. Die können den ganzen Garten haben, aber nicht meine Terrasse. Ob mir die Nachbarin mal ihre Katzen ausleiht?
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Ich hab ja schon lange keinen Schreibtisch mehr Zuhause und aus Platzgründen auch leider kein Esszimmer. Und die paar Tage im Jahr, wo ich von Zuhause aus gearbeitet habe, gingen auch so. Aber die Situation dauert an und die dauerhafte rückenunfreundliche Haltung auf der Couch geht so nicht mehr. Also mal schnell eine Runde durchs Netz gedreht und beim Baumarkt meines Vertrauens einen Tisch ausgesucht. Da er sich klappen lässt und eigentlich für den Garten ist, findet er also so oder so Verwendung hier.
Im ersten Markt war er dann aber prompt ausverkauft, obwohl das Internet etwas anderes behauptete. Aber im Pott ist man ja schnell in der nächsten Stadt und da gabs ihn dann. Vor dem Reingehen wischte ich wie gewohnt den Handlauf des Einkaufswagen ab, so gummierte Dinger und das Tuch war sofort schwarz. Urgs, ich weiß, warum ich das nicht erst seit Corona mache und auch weiterhin tun werde. Leider ließen sich X Jahre Dreck nicht mit einem Tuch entfernen und so klebte es dann sehr eklig.
Auch heute hätte ich wieder Sozialstudien betreiben können. Obwohl vor den Baumärkten Schilder stehen, man möge sich möglichst kurz im Laden aufhalten, nutzten speziell ältere Menschen den Besuch zum Bummeln und so langsam liefen sie auch, mitten auf dem Weg, kein Mundschutz, kein Platz machen, nix. Manche saßen in der Gartenabteilung auf den Möbeln und unterhielten sich. Was dann für mich wieder blöd war, denn ich suchte nach der Regalnummer für meinen Tisch und musste um die Kaffeegesellschaft rumturnen um an das Ausstellungsstück zu kommen.
Auf dem Parkplatz gerieten sich unterdessen zwei Leute in die Haare. Den Beginn der Show hatte ich verpasst, als ich dazukam war man bereits bei lautstarken, unsachlichen Beleidigungen ohne direkten Bezug zu einem konkreten Grund. Da der Mindestabstand eingehalten wurde, hab ich mich da mal raus gehalten.
Weiter zum Konsumtempel, Vorräte aufstocken. Klopapierregal war wie üblich leer, aber das brauchte ich ja auch nicht. Ich musste auf dem Weg zur Vitaminabteilung daran vorbei, denn mein Zink geht zu Ende. Im Rahmen meiner Allergiebehandlung nehme ich das seit Jahren jeden Tag. Nur in den letzten Wochen waren noch mehr Leute auf die Idee gekommen und mit dem fancy Zeug aus dem Internet möchte ich ungern experimentieren. Aber heute gabs wieder was. Seife dagegen war wieder keine da. Muss es halt erstmal mit Duschgel gehen, da ich wenig Lust hatte, noch einen anderen Markt anzufahren. Ich glaub aber auch langsam, dass diese Kette einfach nicht so besonders fähig ist. Bei anderen Händlern sah es zuletzt ja schon wieder recht gut aus. Hier aber klaffen immer noch etliche leere Regale.
Auch im Supermarkt waren heute einige Zündschnüre recht kurz. Es wurde gemeckert, gedrängelt und mit zornrotem Kopf vor sich hin gemurmelt. Auch der Verkehr hat deutlich wieder zugenommen. Ich glaube die Leute haben langsam einfach genug von dem ganzen Zeugs. Aber hilft ja nix.
An der Kasse sah ich dann etliche Pakete Toilettenpapier und Küchenrolle neben den Verkäufern unter dem Band liegen. Ich konnte mir einen Spruch nicht verkneifen. Aber es handelt sich hier nicht etwa um einen Schwarzmarkt, sondern um die Pakete, die Kunden wieder abgenommen wurden, die zu viel mitgenommen hatten. Hachja, die Menschen.
Gerade eben habe ich mir dann noch den rosa Abendhimmel auf der Terrasse angesehen und den Fledermäusen beim Jagen zugeguckt. Plötzlich fiept es wie verrückt neben mir und als ich den Sichtschutz ein Stück zur Seite geschoben habe, wurde ich von zwei Mäusen über den Haufen gerannt. Eine auf direktem Kurs Richtung Wohnzimmer. Mit einem Hechtsprung bin ich dazwischen gegangen und die Maus drehte ab. Aber jetzt weiß ich auch, woher der komische Geruch an der Terrasse kommt. Hatte erst gedacht, dass ich irgendwo in der Hecke ein altes Vogelnest übersehen hatte. Aber nein. Da werde ich Morgen mal einen Umzug der Truppe einleiten. Die können den ganzen Garten haben, aber nicht meine Terrasse. Ob mir die Nachbarin mal ihre Katzen ausleiht?
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Was haben wir alle gelacht
Als vor ein paar Wochen der Herr Altmaier dem Herrn Scholz vor der Bundespressekonferenz die Hand geben wollte, hatte die Mutti gerade am Tag vorher den Bundesbürgern gepredigt, dass wir erstmal auf Distanz gehen müssen und saß gleich darauf selbst im Quarantäne-Homeoffice. Trotzdem hat Herr Altmaier sehr düpiert geguckt, als Herr Scholz lieber seinen Kopf schüttelte statt des Wirtschaftsministers Hand. Naja, der Handschlag wird uns Deutschen mit der Muttermilch eingeimpft. Das dauert halt ne Weile.
Als Herr Laschet dann zeigte, wie man einen Mundschutz NICHT trägt, waren die Regeln schon länger in Kraft und es hat gerade noch zu einem Kopfschütteln gereicht. Mehr fällt mir auch sonst selten zu dieser Person ein. Böse Zungen behaupten ja, der dichte Wuchs der Nasenhaare des Herrn Laschet würden für eine FFP2-Schutzklasse ausreichen. Natürlich ohne Gewähr.
Aber dass sich heute Herr Spahn mitsamt weiterer Politiker in einen Aufzug quetscht, inklusive einiger Mediziner, obwohl drei weitere Fahrstühle direkt daneben vorhanden waren und es maximal vier Etagen hoch ging, da kann man dann wirklich keinerlei Verständnis mehr für aufbringen. Auch wenn sich anschließend entschuldigt wurde.
Wars ein Ausrutscher und zufällig hat jemand gerade da mal auf den Auslöser gedrückt? Leute, wir machen den Zirkus jetzt seit WOCHEN. Menschen werden mit Strafen belegt, wenn sie erwischt werden. Aber unsere Politiker sind entweder zu arrogant um sich an die Regeln zu halten oder vielleicht reicht auch die Intelligenz einfach nicht aus? Es verstärkt einmal mehr das Bild des Bürgerfernen Politikers, für den die Realität nicht vorhanden ist und der das Wort Vorbild auch noch nie gehört hat. Und diese Menschen entscheiden über uns.
Wie will man einem Kind erklären, dass es die Oma nicht sehen darf, wenn unser verdammter Gesundheitsminister schon nicht kapiert, wie weit 1,5 Meter sind?
Alter...
Der Tweet inklusive kreativer Kommentare findet sich hier. Ich geh jetzt meinen Kopf an die Wand hauen...
Als Herr Laschet dann zeigte, wie man einen Mundschutz NICHT trägt, waren die Regeln schon länger in Kraft und es hat gerade noch zu einem Kopfschütteln gereicht. Mehr fällt mir auch sonst selten zu dieser Person ein. Böse Zungen behaupten ja, der dichte Wuchs der Nasenhaare des Herrn Laschet würden für eine FFP2-Schutzklasse ausreichen. Natürlich ohne Gewähr.
Aber dass sich heute Herr Spahn mitsamt weiterer Politiker in einen Aufzug quetscht, inklusive einiger Mediziner, obwohl drei weitere Fahrstühle direkt daneben vorhanden waren und es maximal vier Etagen hoch ging, da kann man dann wirklich keinerlei Verständnis mehr für aufbringen. Auch wenn sich anschließend entschuldigt wurde.
Wars ein Ausrutscher und zufällig hat jemand gerade da mal auf den Auslöser gedrückt? Leute, wir machen den Zirkus jetzt seit WOCHEN. Menschen werden mit Strafen belegt, wenn sie erwischt werden. Aber unsere Politiker sind entweder zu arrogant um sich an die Regeln zu halten oder vielleicht reicht auch die Intelligenz einfach nicht aus? Es verstärkt einmal mehr das Bild des Bürgerfernen Politikers, für den die Realität nicht vorhanden ist und der das Wort Vorbild auch noch nie gehört hat. Und diese Menschen entscheiden über uns.
Wie will man einem Kind erklären, dass es die Oma nicht sehen darf, wenn unser verdammter Gesundheitsminister schon nicht kapiert, wie weit 1,5 Meter sind?
Alter...
Der Tweet inklusive kreativer Kommentare findet sich hier. Ich geh jetzt meinen Kopf an die Wand hauen...
Montag, 13. April 2020
Wehwehchen
Das Bild hatte ich gestern doch glatt vergessen. Ich musste das knipsen, denn ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt solche Sprittpreise gesehen habe. Und schon gar nicht an einem warmen, sonnigen Ostersonntag. Plus 50 Cent wären da eher angesagt. Das hat sich bei den 30 Litern, die ich nachgefüllt habe schon echt gelohnt.
Aber das wird wohl nun auch nicht mehr lange anhalten. Die Ölfördermenge wird gedrosselt, da werden die Preise wieder hochgehen. Übrigens gleich für Mai und Juni, ob das schon ein Indikator für die Heimarbeiter ist? Bin mal gespannt, was Mutti und Co. da Morgen aushecken.
Über Nacht ist das Thermometer von lauschigen 25 Grad auf eklige elf Grad gefallen. Kopfschmerzen sind mir erspart geblieben, aber dafür hat mein seit längerem mäkeliger Zehennagel beschlossen zu eskalieren und ist mitsamt dem ganzen Zeh geschwollen und tut weh. Hatte gestern den Nagel etwas abgefeilt, weil es anfing unruhig zu werden. Nun hat es sich wohl entzündet. Die Nacht war entsprechend großartig. Nur die leichte Berührung der Bettdecke verursachte eklige Schmerzen.
Entsprechend musste Bewegung an der frischen Luft heute ausfallen 😭 Stattdessen wurde den ganzen Tag reichlich Bepanten auf dem Zeh verteilt und gekühlt. Und es scheint tatsächlich etwas zu helfen.
Entsprechend unspannend war der Tag hier. Habe stattdessen das Thema Jobsuche weiter getrieben. Nur leider fand meine Schulter das lange halb liegend auf der Couch hängen wieder doof. Aber wie zur Hölle soll ich sonst den Fuß hochlegen? Also zwischendurch wieder hoch, Schultern kreisen, dehnen, bewegen. Wieder auf die Couch und Eis auf den Fuß.
Später kam die Sonne noch raus und es reichte für Kaffee und Kuchen auf der Terrasse.
Zum Abend dann noch mein Lieblingsessen - Risotto. Und schon ist Ostern wieder rum.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Aber das wird wohl nun auch nicht mehr lange anhalten. Die Ölfördermenge wird gedrosselt, da werden die Preise wieder hochgehen. Übrigens gleich für Mai und Juni, ob das schon ein Indikator für die Heimarbeiter ist? Bin mal gespannt, was Mutti und Co. da Morgen aushecken.
Über Nacht ist das Thermometer von lauschigen 25 Grad auf eklige elf Grad gefallen. Kopfschmerzen sind mir erspart geblieben, aber dafür hat mein seit längerem mäkeliger Zehennagel beschlossen zu eskalieren und ist mitsamt dem ganzen Zeh geschwollen und tut weh. Hatte gestern den Nagel etwas abgefeilt, weil es anfing unruhig zu werden. Nun hat es sich wohl entzündet. Die Nacht war entsprechend großartig. Nur die leichte Berührung der Bettdecke verursachte eklige Schmerzen.
Entsprechend musste Bewegung an der frischen Luft heute ausfallen 😭 Stattdessen wurde den ganzen Tag reichlich Bepanten auf dem Zeh verteilt und gekühlt. Und es scheint tatsächlich etwas zu helfen.
Entsprechend unspannend war der Tag hier. Habe stattdessen das Thema Jobsuche weiter getrieben. Nur leider fand meine Schulter das lange halb liegend auf der Couch hängen wieder doof. Aber wie zur Hölle soll ich sonst den Fuß hochlegen? Also zwischendurch wieder hoch, Schultern kreisen, dehnen, bewegen. Wieder auf die Couch und Eis auf den Fuß.
Später kam die Sonne noch raus und es reichte für Kaffee und Kuchen auf der Terrasse.
Zum Abend dann noch mein Lieblingsessen - Risotto. Und schon ist Ostern wieder rum.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Sonntag, 12. April 2020
12 vom 12.04.20 - Osteredition
Frohe Ostern!
Es ist wieder der 12. und Frau Kännchen sammelt wieder Bilder. Bild eins zeigt einen Teil meiner Osterdeko. Die hatte ich Anfang März schon aufgestellt. Denn so richtig österlich war mir aus gegebenem Anlass dieses Jahr nicht. Entsprechend fiel das sonst übliche Zopfbacken auch aus. Aber immerhin, für einen Apfelkuchen hat die Motivation noch gereicht.
Ansonsten gab es schönstes Osterwetter und 25 Grad bei strahlendem Sonnenschein.
Der Apfelbaum blüht gerade richtig schön auf. Aber sind noch nicht viele Bienen und Co. unterwegs, ich hoffe trotzdem auf ein paar mehr Äpfel dieses Jahr.
Auch die Margeriten blühen, was das Zeug hält.
Und der Mandelbaum hat schon seine neue Frisur bekommen und trägt noch seinen Osterschmuck.
Schönes gemütliches spätes Frühstück gehabt.
Und der Osterhase war auch da.
Der Osterzweig durfte auch nicht fehlen.
Nachmittags ging es dann zu einer Freundin. Sie konnte nicht zu ihrer Familie fahren und war ein bisschen traurig. Wurde dann aber doch noch ein netter Nachmittag. Der Grillgeruch ihrer Nachbarn trieb mich dann schließlich nach Hause. Mangels Grill gab es hier eher traditionelles Osteressen.
Die Blumen haben Durst. Leider ist der erst angekündigte Regen inzwischen wieder abgesagt, also musste ich schleppen.
Mangels vernünftigem TV-Programm wird jetzt nach einer Alternative im Netz gesucht.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Es ist wieder der 12. und Frau Kännchen sammelt wieder Bilder. Bild eins zeigt einen Teil meiner Osterdeko. Die hatte ich Anfang März schon aufgestellt. Denn so richtig österlich war mir aus gegebenem Anlass dieses Jahr nicht. Entsprechend fiel das sonst übliche Zopfbacken auch aus. Aber immerhin, für einen Apfelkuchen hat die Motivation noch gereicht.
Ansonsten gab es schönstes Osterwetter und 25 Grad bei strahlendem Sonnenschein.
Der Apfelbaum blüht gerade richtig schön auf. Aber sind noch nicht viele Bienen und Co. unterwegs, ich hoffe trotzdem auf ein paar mehr Äpfel dieses Jahr.
Auch die Margeriten blühen, was das Zeug hält.
Und der Mandelbaum hat schon seine neue Frisur bekommen und trägt noch seinen Osterschmuck.
Schönes gemütliches spätes Frühstück gehabt.
Und der Osterhase war auch da.
Der Osterzweig durfte auch nicht fehlen.
Nachmittags ging es dann zu einer Freundin. Sie konnte nicht zu ihrer Familie fahren und war ein bisschen traurig. Wurde dann aber doch noch ein netter Nachmittag. Der Grillgeruch ihrer Nachbarn trieb mich dann schließlich nach Hause. Mangels Grill gab es hier eher traditionelles Osteressen.
Die Blumen haben Durst. Leider ist der erst angekündigte Regen inzwischen wieder abgesagt, also musste ich schleppen.
Mangels vernünftigem TV-Programm wird jetzt nach einer Alternative im Netz gesucht.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Freitag, 10. April 2020
Freier feiertags Freitag
Sagt das mal drei Mal schnell hintereinander. So mit drei bis fünf Gläsern Wein intus 😁
Nein, ich bin nicht betrunken. Ich bin fertig wie ein Brötchen. War heute wieder mit einer Freundin spazieren. Sie wohnt traumhaft am Rande mit ganz viel Wiesen und Feldern. Aber auch Hügeln. Puh. Mein Tracker sagt, das geht für 107 Etagen durch. Also bin ich heute quasi aufs Empire State Building gekraxelt, plus fünf Etagen.
Aber es war echt schön. Man hätte meinen können, wir machen Urlaub im Allgäu. Nur mit weniger Kühen. Zweieinhalb Stunden und gut elf Kilometer später dachte ich zwar, meine Beine fallen ab. Aber ein Würstchen vom Grill hat noch einmal genug Energie gegeben, den Heimweg anzutreten.
Das Wetter ist immer noch traumhaft hier, auch wenn es abends dann ziemlich frisch wird. Aber immerhin. Ich kann mich an manches Ostern auf Frostpickel-Level erinnern.
Die Terrasse ist inzwischen auch fertig und mit Blumen bestückt. Noch ein bisschen Zaun streichen, aber schon sehr gemütlich alles. Nur hier rächt sich der ausbleibende Regen. Mein Rasen trägt Trauer statt frischem Grün. Die Rasensaat liegt noch genau dort, wo ich sie vor zwei (drei?) Wochen hingeworfen habe. Hab heute mal ein bisschen mit der Gießkanne nachgeholfen. In die Teiche mussten auch ein paar Ladungen. So holt man sich auch seine Bewegung.
So, jetzt habe ich ein Eis verdient. Und meine Couch.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Nein, ich bin nicht betrunken. Ich bin fertig wie ein Brötchen. War heute wieder mit einer Freundin spazieren. Sie wohnt traumhaft am Rande mit ganz viel Wiesen und Feldern. Aber auch Hügeln. Puh. Mein Tracker sagt, das geht für 107 Etagen durch. Also bin ich heute quasi aufs Empire State Building gekraxelt, plus fünf Etagen.
Aber es war echt schön. Man hätte meinen können, wir machen Urlaub im Allgäu. Nur mit weniger Kühen. Zweieinhalb Stunden und gut elf Kilometer später dachte ich zwar, meine Beine fallen ab. Aber ein Würstchen vom Grill hat noch einmal genug Energie gegeben, den Heimweg anzutreten.
Das Wetter ist immer noch traumhaft hier, auch wenn es abends dann ziemlich frisch wird. Aber immerhin. Ich kann mich an manches Ostern auf Frostpickel-Level erinnern.
Die Terrasse ist inzwischen auch fertig und mit Blumen bestückt. Noch ein bisschen Zaun streichen, aber schon sehr gemütlich alles. Nur hier rächt sich der ausbleibende Regen. Mein Rasen trägt Trauer statt frischem Grün. Die Rasensaat liegt noch genau dort, wo ich sie vor zwei (drei?) Wochen hingeworfen habe. Hab heute mal ein bisschen mit der Gießkanne nachgeholfen. In die Teiche mussten auch ein paar Ladungen. So holt man sich auch seine Bewegung.
So, jetzt habe ich ein Eis verdient. Und meine Couch.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Mittwoch, 8. April 2020
Halleluja
Seit heute bin ich überzeugt, wir sind auf dem besten Wege zurück in die Zivilisation - oder das was wir dafür halten. Aber der Reihe nach.
Ich kann zwar derzeit fast aufs Gramm genau sagen, wie viel Brot noch da ist. Aber meinen Vorrat an E-Liquid hatte ich massiv falsch eingeschätzt. Also suchte ich im Netz nach den Online-Shop des Händlers meines Vertrauens und musste feststellen, dass die immer noch keinen haben (ja, so etwas ist auch in 2020 immer noch möglich). Aber ein Banner versprach, dass der stationäre Handel geöffnet sei.
Außerdem musste ich zur Apotheke, denn meine Schulter ließ sich die letzten Nächte nur mit Chemie ertragen. Die nun leer war. Aber immerhin scheine ich inzwischen die richtigen Druckpunkte gefunden zu haben, denn ich kann den Arm schon fast wieder über den Kopf heben, ohne vor Schmerz zu schreien. Wird.
Also erstmal Nachschub für die Sucht holen. Schon als ich aus meiner Straße raus fuhr, kreuzte ein Mann mit Einkäufen und KLOPAPIER! Mitten am Tag und ganz offen unter dem Arm. Und keiner zerrte ihn ins Gebüsch. 😂 Vielleicht muss ich das erklären, bevor mich noch einer für hysterisch hält. Hier in der Gegend gab es tatsächlich einige Einbrüche in den letzten Wochen, vorzugsweise in Vorratskeller. Und was wurde sehr gern mitgenommen? Genau.
Auf dem weiteren Weg kam von hintern Blaulicht angefahren. Also fuhren diverse Leute nach rechts auf den Parkstreifen. Sobald der RTW vorbei war, hielten sich manche dann wieder für oberschlau und rasten hinterher und schnitten die wieder einscherenden, sich vorbildlich verhaltenden Fahrer. Echt, solche Leute. Mögen sie auf ewig kein Klopapier mehr finden.
Aufgrund einer Baustelle musste ich etwas weiter weg parken. Ich schnappte mir EC-Karte, Mundschutz und Handschuhe und dackelte los. Da ich mir heute früh ziemlich fies in den Finger gesäbelt hatte, war Desinfektionsmittel heute keine Option. Alkohol und offene Wunden erfordern eine hohe Schmerztoleranz.
Vor dem Laden angekommen, erklärte ein Schild, dass ich erst anrufen und bestellen muss. Im Laden lief ein Mann rum, also winkte ich und versuchte pantomimisch zu erklären, dass mein Handy im Auto lag. Aber keine Chance. Also zurück zum Auto, vorbestellen. Der Mann entschuldigte sich wortreich, aber Ordnungsamt und so. Kein Problem, ich war nur nicht darauf vorbereitet. Also zweiter Marsch zum Laden. Vor der Tür stand ein Tisch, über den mir die Ware gereicht wurde. Kontaktlos zahlen. Fertig.
Weiter zur Apotheke. Auch hier, es lebe das kontaktlose Bezahlen. Keine Pin nötig für kleine Beträge, alles schnell und fertig. Wer bitte braucht noch Bargeld?? Nebenan im Supermarkt lachten mich Salat und Obst durch die offene Tür an. Es war nicht viel los und einen Schokohasen brauchte ich auch noch. Also rein. Drinnen war es recht eng und bei dem Versuch niemanden umzufahren, kurvte ich ums Eck und wäre fast in eine Palette geknallt. Auf dieser stapelte sich KLOPAPIER. Auch hier mitten am Tag, nicht leer gehamstert und nicht jeder, der dran vorbei ging nahm ein Paket mit. Da musste ich ein Bild von machen. Ging nicht anders. Und nein, ich nahm keines mit, denn meine Onlinebestellung kam gestern. Ich bin erstmal wieder versorgt.
Weiter zur Kasse. Da es sich eher um einen Tante Emma Laden handelt, eine enge Geschichte. Würde aber gehen, wenn die Leute ihr Gehirn einschalten. Es ist zwar unfassbar cool, wenn man pinke Handschuhe anhat, aber es nutzt gar nichts, wenn man trotzdem den Leuten die Schulter ins Kreuz rammt um eine Sekunde schneller am Band zu sein. Nur mal so.
Die Dame vor mir sortierte erstmal in aller Ruhe ihre Einkäufe in diverse Taschen, anstatt das draußen zu machen. Das Gute an den Masken ist, man kann die Zunge rausstrecken und keiner sieht es 😂 Mein Blick muss aber Bände gesprochen haben, denn der Kassierer lachte sich halb schief. Als die Dame dann anfing, die gerade eingepackten Sachen wieder umzusortieren, war meine Lunte zu Ende und ich fragte freundlich aber doch laut, ob sie schon mal ein Stückchen weitergehen könnte. Nur um im gleichen Moment von den pinken Handschuhen den Wagen in die Hacken gerammt zu kriegen. Ich warf ihr den Blick des langsamen qualvollen Todes zu und packte meine Sachen ein.
Vorwiegend sind die Leute aber freundlich und es tragen inzwischen einige Leute Masken und Handschuhe. Und ich finde das auch gut, denn auch wenn es demnächst mal wieder normaler zugehen wird, erinnern uns diese Artefakte daran, dass es eben noch nicht überstanden ist. Aber ich muss auch sagen: Verdammt, schwitzt man mit den Dingern.
Trotzdem hatte ich nun in Kombination mit der Sonne und den äußerst angenehmen Temperaturen einen kleinen Drive und beschloss, mal gaaaanz vorsichtig beim Gartencenter vorbeizuschauen. War gar nicht so viel los, also verwarf ich meine Pläne, nach Ostern Blumen zu holen. Kurzes warten in der Schlange, da nur eine Anzahl von Menschen gleichzeitig rein durfte.
Aber drinnen sammelte es sich natürlich um die Gartenpflanzen. Masken und Handschuhe trugen hier vorwiegend junge Leute, während ältere Personen ohne jeden Schutz eher die Strategie "Augen zu und durch" fuhren. Kein Fingerpointing, keine Verallgemeinerung. Nur die Momentaufnahme und die Feststellung, dass der innere Schweinehund bockig mit dem Fuß aufstampfte, weil ich mir gerade unter der Maske einen abschwitzte und Opa ohne alles (und nicht nur einer) mich mal eben über den Haufen fuhr, während ich noch versuchte mit einem Hechtsprung ins Grünzeug auszuweichen.
Aber im Prinzip scheinen die Leute es kapiert zu haben. Mal sehen, wie lange.
Weiter ging's zum Spazieren gehen mit einer Freundin, die gestern schon ganz zaghaft anfragte, ob wir nicht mal kurz am Baumarkt halten könnten. Sie brauchte auch Balkongün und hat kein Auto. Auch dort war Schlange stehen angesagt, ging aber recht fix. Dann das Zeug noch an den Bestimmungsort geschleppt und ab Richtung Wald. Dort angekommen ging es steil bergan und ich habe kapituliert, Muskelkater und bereits 10.000 Schritte und Hunger bis unter beide Arme. Also noch ein bisschen Klönen auf der Bank und dann zurück.
So, der Ofen sagt, das Essen ist fertig. Danach gibt es ein Eis. Verdient, finde ich.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Ich kann zwar derzeit fast aufs Gramm genau sagen, wie viel Brot noch da ist. Aber meinen Vorrat an E-Liquid hatte ich massiv falsch eingeschätzt. Also suchte ich im Netz nach den Online-Shop des Händlers meines Vertrauens und musste feststellen, dass die immer noch keinen haben (ja, so etwas ist auch in 2020 immer noch möglich). Aber ein Banner versprach, dass der stationäre Handel geöffnet sei.
Außerdem musste ich zur Apotheke, denn meine Schulter ließ sich die letzten Nächte nur mit Chemie ertragen. Die nun leer war. Aber immerhin scheine ich inzwischen die richtigen Druckpunkte gefunden zu haben, denn ich kann den Arm schon fast wieder über den Kopf heben, ohne vor Schmerz zu schreien. Wird.
Also erstmal Nachschub für die Sucht holen. Schon als ich aus meiner Straße raus fuhr, kreuzte ein Mann mit Einkäufen und KLOPAPIER! Mitten am Tag und ganz offen unter dem Arm. Und keiner zerrte ihn ins Gebüsch. 😂 Vielleicht muss ich das erklären, bevor mich noch einer für hysterisch hält. Hier in der Gegend gab es tatsächlich einige Einbrüche in den letzten Wochen, vorzugsweise in Vorratskeller. Und was wurde sehr gern mitgenommen? Genau.
Auf dem weiteren Weg kam von hintern Blaulicht angefahren. Also fuhren diverse Leute nach rechts auf den Parkstreifen. Sobald der RTW vorbei war, hielten sich manche dann wieder für oberschlau und rasten hinterher und schnitten die wieder einscherenden, sich vorbildlich verhaltenden Fahrer. Echt, solche Leute. Mögen sie auf ewig kein Klopapier mehr finden.
Aufgrund einer Baustelle musste ich etwas weiter weg parken. Ich schnappte mir EC-Karte, Mundschutz und Handschuhe und dackelte los. Da ich mir heute früh ziemlich fies in den Finger gesäbelt hatte, war Desinfektionsmittel heute keine Option. Alkohol und offene Wunden erfordern eine hohe Schmerztoleranz.
Vor dem Laden angekommen, erklärte ein Schild, dass ich erst anrufen und bestellen muss. Im Laden lief ein Mann rum, also winkte ich und versuchte pantomimisch zu erklären, dass mein Handy im Auto lag. Aber keine Chance. Also zurück zum Auto, vorbestellen. Der Mann entschuldigte sich wortreich, aber Ordnungsamt und so. Kein Problem, ich war nur nicht darauf vorbereitet. Also zweiter Marsch zum Laden. Vor der Tür stand ein Tisch, über den mir die Ware gereicht wurde. Kontaktlos zahlen. Fertig.
Weiter zur Apotheke. Auch hier, es lebe das kontaktlose Bezahlen. Keine Pin nötig für kleine Beträge, alles schnell und fertig. Wer bitte braucht noch Bargeld?? Nebenan im Supermarkt lachten mich Salat und Obst durch die offene Tür an. Es war nicht viel los und einen Schokohasen brauchte ich auch noch. Also rein. Drinnen war es recht eng und bei dem Versuch niemanden umzufahren, kurvte ich ums Eck und wäre fast in eine Palette geknallt. Auf dieser stapelte sich KLOPAPIER. Auch hier mitten am Tag, nicht leer gehamstert und nicht jeder, der dran vorbei ging nahm ein Paket mit. Da musste ich ein Bild von machen. Ging nicht anders. Und nein, ich nahm keines mit, denn meine Onlinebestellung kam gestern. Ich bin erstmal wieder versorgt.
Weiter zur Kasse. Da es sich eher um einen Tante Emma Laden handelt, eine enge Geschichte. Würde aber gehen, wenn die Leute ihr Gehirn einschalten. Es ist zwar unfassbar cool, wenn man pinke Handschuhe anhat, aber es nutzt gar nichts, wenn man trotzdem den Leuten die Schulter ins Kreuz rammt um eine Sekunde schneller am Band zu sein. Nur mal so.
Die Dame vor mir sortierte erstmal in aller Ruhe ihre Einkäufe in diverse Taschen, anstatt das draußen zu machen. Das Gute an den Masken ist, man kann die Zunge rausstrecken und keiner sieht es 😂 Mein Blick muss aber Bände gesprochen haben, denn der Kassierer lachte sich halb schief. Als die Dame dann anfing, die gerade eingepackten Sachen wieder umzusortieren, war meine Lunte zu Ende und ich fragte freundlich aber doch laut, ob sie schon mal ein Stückchen weitergehen könnte. Nur um im gleichen Moment von den pinken Handschuhen den Wagen in die Hacken gerammt zu kriegen. Ich warf ihr den Blick des langsamen qualvollen Todes zu und packte meine Sachen ein.
Vorwiegend sind die Leute aber freundlich und es tragen inzwischen einige Leute Masken und Handschuhe. Und ich finde das auch gut, denn auch wenn es demnächst mal wieder normaler zugehen wird, erinnern uns diese Artefakte daran, dass es eben noch nicht überstanden ist. Aber ich muss auch sagen: Verdammt, schwitzt man mit den Dingern.
Trotzdem hatte ich nun in Kombination mit der Sonne und den äußerst angenehmen Temperaturen einen kleinen Drive und beschloss, mal gaaaanz vorsichtig beim Gartencenter vorbeizuschauen. War gar nicht so viel los, also verwarf ich meine Pläne, nach Ostern Blumen zu holen. Kurzes warten in der Schlange, da nur eine Anzahl von Menschen gleichzeitig rein durfte.
Aber drinnen sammelte es sich natürlich um die Gartenpflanzen. Masken und Handschuhe trugen hier vorwiegend junge Leute, während ältere Personen ohne jeden Schutz eher die Strategie "Augen zu und durch" fuhren. Kein Fingerpointing, keine Verallgemeinerung. Nur die Momentaufnahme und die Feststellung, dass der innere Schweinehund bockig mit dem Fuß aufstampfte, weil ich mir gerade unter der Maske einen abschwitzte und Opa ohne alles (und nicht nur einer) mich mal eben über den Haufen fuhr, während ich noch versuchte mit einem Hechtsprung ins Grünzeug auszuweichen.
Aber im Prinzip scheinen die Leute es kapiert zu haben. Mal sehen, wie lange.
Weiter ging's zum Spazieren gehen mit einer Freundin, die gestern schon ganz zaghaft anfragte, ob wir nicht mal kurz am Baumarkt halten könnten. Sie brauchte auch Balkongün und hat kein Auto. Auch dort war Schlange stehen angesagt, ging aber recht fix. Dann das Zeug noch an den Bestimmungsort geschleppt und ab Richtung Wald. Dort angekommen ging es steil bergan und ich habe kapituliert, Muskelkater und bereits 10.000 Schritte und Hunger bis unter beide Arme. Also noch ein bisschen Klönen auf der Bank und dann zurück.
So, der Ofen sagt, das Essen ist fertig. Danach gibt es ein Eis. Verdient, finde ich.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Montag, 6. April 2020
Digitale Welt
Heute habe ich zum ersten Mal an einem Onlineworkshop teilgenommen. Also komplett online. Mit nur fremdem Menschen. Und ich musste das nicht managen. Mal was ganz Neues 😁 Das Thema war so mittelmäßig, die meisten Sachen kamen vorab per Management Summary und sehr viel ergiebiger wurde es auch nicht mehr. Aber mit dem Veranstaltungs-Tool hatte ich noch nicht gearbeitet und hab dann fleißig rumprobiert. Kann man ganz gut mit arbeiten.
Danach war der zweite Teil der Terrasse dran. Heute hat die Sonne schon ziemlich geknallt, also war das eine schweißtreibende Arbeit. Zumal meine Schulter den Schock von Samstag noch nicht verarbeitet hatte. Aber es scheint, als würde sie langsam resignieren. Ich werde da auf jeden Fall mal dranbleiben müssen. Arzt und Physio ist gerade keine Option.
Ansonsten hab ich den ganzen Tag auf DHL gewartet, die mich nun zum dritten Mal auf den Pott gesetzt haben. Während hier im Haus aber durchaus heute geliefert wurde. Naja, Geduld und so, ne?
Hatte auch noch überlegt zum Baumarkt zu fahren, ein paar Blümchen kaufen. Aber ich lass das bis nach Ostern. Nächste Woche wirds wieder kälter, also genieße ich jetzt erst mal die Sonne. Die Terrasse kann ich dann immer noch wieder einsauen.
Entsprechend habe ich mich heute Abend auch mal mit einem Glas Wein raus gesetzt. Es war noch richtig lauschig.
Gestern Abend hatte ich noch Selfmade auf Netflix zu Ende geschaut. War ganz gut. Jetzt gehts weiter mit The Crossing (Amazon). Gibt zwar nur eine Staffel, soll aber ganz gut sein. Musste während der ersten Folge aber auf deutsch umstellen, da Dialoge und Geräuschkullisse ca. zehn Mal Fernbedinung antippen auseinander liegen. Da hab ich gerade keine Lust drauf.
So, Dusche, Couch, Kissenkunde.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Danach war der zweite Teil der Terrasse dran. Heute hat die Sonne schon ziemlich geknallt, also war das eine schweißtreibende Arbeit. Zumal meine Schulter den Schock von Samstag noch nicht verarbeitet hatte. Aber es scheint, als würde sie langsam resignieren. Ich werde da auf jeden Fall mal dranbleiben müssen. Arzt und Physio ist gerade keine Option.
Ansonsten hab ich den ganzen Tag auf DHL gewartet, die mich nun zum dritten Mal auf den Pott gesetzt haben. Während hier im Haus aber durchaus heute geliefert wurde. Naja, Geduld und so, ne?
Hatte auch noch überlegt zum Baumarkt zu fahren, ein paar Blümchen kaufen. Aber ich lass das bis nach Ostern. Nächste Woche wirds wieder kälter, also genieße ich jetzt erst mal die Sonne. Die Terrasse kann ich dann immer noch wieder einsauen.
Entsprechend habe ich mich heute Abend auch mal mit einem Glas Wein raus gesetzt. Es war noch richtig lauschig.
Gestern Abend hatte ich noch Selfmade auf Netflix zu Ende geschaut. War ganz gut. Jetzt gehts weiter mit The Crossing (Amazon). Gibt zwar nur eine Staffel, soll aber ganz gut sein. Musste während der ersten Folge aber auf deutsch umstellen, da Dialoge und Geräuschkullisse ca. zehn Mal Fernbedinung antippen auseinander liegen. Da hab ich gerade keine Lust drauf.
So, Dusche, Couch, Kissenkunde.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Sonntag, 5. April 2020
WMDEDGT 04/20
Wie an jedem 5. des Monats trifft sich die Bloggergemeinde bei Frau Brüllen und berichtet über ihren Tag.
Eigentlich mache ich das ja im Moment fast jeden Tag. Heute etwas ausführlicher.
Gestern Abend zwar noch, aber war cool: Eine Lösung für Gruppenchats mit mehr als vier Personen und Spielefunktion ausprobiert. Houseparty. So kam noch spontan ein virtueller Spieleabend zustande. Sehr witzig.
Der Tag fing ganz entspannt an. Sonniger Sonntag mit Vogelgezwitscher. Wobei meine Schultern seit gestern Abend alles andere als entspannt sind. So wie jedes mal nach der Schrubbaktion. Autschn...
Terrasse schrubben geht u.a. deshalb auch Morgen erst weiter. Ich bin ja selbst Anhänger der Sonntagsruhe, im Sinne von: Geh mir nicht auf den Sack. Also muss ich hier heute auch nicht rumrödeln. Auch wenn meine "Lieblingsnachbarn" dagegen mal wieder den ganzen Tag einen auf Wildsau gemacht haben. Aber die werden in diesem Leben auch nicht mehr normal.
Dann in Ruhe gefrühstückt, ein paar Sachen im Netz erledigt. Und den bereits rot angeschmurgelten Fuß aus der Sonne gezogen.
Am Nachmittag ging es dann zu einem Spaziergang mit einer lieben Freundin. Sie hatte heute Geburtstag und aufgrund der Situation keine Feier geplant. Ich hatte mich mit ein paar Leuten abgesprochen und so sangen wir dann mit per Videochat zugeschalteter Runde Happy Birthday auf dem Parkplatz. Ich sag mal so: Für den Eurocontest haben wir uns nicht gerade qualifiziert. Haben wegen der Zeitverzögerung irgendwie mehr Kanon gesungen und uns schief gelacht. Aber die Mission zählt 😎
Geschenke gabs natürlich auch. Eine Rolle "Blattgold". Natürlich mit kontaktloser Übergabevorrichtung und Gutschein per Mail. Besondere Zeiten brauchen halt etwas Kreativität. Und so wird das Geburtstagskind den Tag hoffentlich auch ein kleines bisschen in guter Erinnerung behalten.
Dann gings zwei Stunden durch den Wald. Wir haben da offensichtlich eine echt gute Stelle mit wenig Publikum erwischt. Ist gerade Gold wert. Irgendwie sind wir dann aber doch etwas vom Weg abgekommen und mussten über Baumstämme klettern und über Gräben springen. Hat bei mir so suboptimal geklappt. Hab jetzt einige Kratzer und blaue Flecken. Auch, weil ich mich getraut hatte und die Shorts hervorgeholt hatte. War nicht auf Safari vorbereitet. Aber für irgendwas muss die Tetanusimpfung ja gut sein.
Da ich diese Woche mal beim Baumarkt vorbei schauen will, um noch etwas Farbe in den Garten zu bringen, habe ich noch fix Saatgutinventur gemacht.
Is noch was da. 😎
Jetzt hab ich hunger, mal sehen, was der Backofen mir kredenzen wird. Ich mag heute nicht mehr kochen. Und dann ist couchen angesagt.
Habt noch einen schönen Rest-Sonntag.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Eigentlich mache ich das ja im Moment fast jeden Tag. Heute etwas ausführlicher.
Gestern Abend zwar noch, aber war cool: Eine Lösung für Gruppenchats mit mehr als vier Personen und Spielefunktion ausprobiert. Houseparty. So kam noch spontan ein virtueller Spieleabend zustande. Sehr witzig.
Der Tag fing ganz entspannt an. Sonniger Sonntag mit Vogelgezwitscher. Wobei meine Schultern seit gestern Abend alles andere als entspannt sind. So wie jedes mal nach der Schrubbaktion. Autschn...
Terrasse schrubben geht u.a. deshalb auch Morgen erst weiter. Ich bin ja selbst Anhänger der Sonntagsruhe, im Sinne von: Geh mir nicht auf den Sack. Also muss ich hier heute auch nicht rumrödeln. Auch wenn meine "Lieblingsnachbarn" dagegen mal wieder den ganzen Tag einen auf Wildsau gemacht haben. Aber die werden in diesem Leben auch nicht mehr normal.
Dann in Ruhe gefrühstückt, ein paar Sachen im Netz erledigt. Und den bereits rot angeschmurgelten Fuß aus der Sonne gezogen.
Am Nachmittag ging es dann zu einem Spaziergang mit einer lieben Freundin. Sie hatte heute Geburtstag und aufgrund der Situation keine Feier geplant. Ich hatte mich mit ein paar Leuten abgesprochen und so sangen wir dann mit per Videochat zugeschalteter Runde Happy Birthday auf dem Parkplatz. Ich sag mal so: Für den Eurocontest haben wir uns nicht gerade qualifiziert. Haben wegen der Zeitverzögerung irgendwie mehr Kanon gesungen und uns schief gelacht. Aber die Mission zählt 😎
Geschenke gabs natürlich auch. Eine Rolle "Blattgold". Natürlich mit kontaktloser Übergabevorrichtung und Gutschein per Mail. Besondere Zeiten brauchen halt etwas Kreativität. Und so wird das Geburtstagskind den Tag hoffentlich auch ein kleines bisschen in guter Erinnerung behalten.
Dann gings zwei Stunden durch den Wald. Wir haben da offensichtlich eine echt gute Stelle mit wenig Publikum erwischt. Ist gerade Gold wert. Irgendwie sind wir dann aber doch etwas vom Weg abgekommen und mussten über Baumstämme klettern und über Gräben springen. Hat bei mir so suboptimal geklappt. Hab jetzt einige Kratzer und blaue Flecken. Auch, weil ich mich getraut hatte und die Shorts hervorgeholt hatte. War nicht auf Safari vorbereitet. Aber für irgendwas muss die Tetanusimpfung ja gut sein.
Da ich diese Woche mal beim Baumarkt vorbei schauen will, um noch etwas Farbe in den Garten zu bringen, habe ich noch fix Saatgutinventur gemacht.
Is noch was da. 😎
Jetzt hab ich hunger, mal sehen, was der Backofen mir kredenzen wird. Ich mag heute nicht mehr kochen. Und dann ist couchen angesagt.
Habt noch einen schönen Rest-Sonntag.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Samstag, 4. April 2020
Frühjahrsputz
Hatte ich die Überschrift schon? Falls ja, so sei mir vergeben. Ich bin gerade zu kaputt zum Nachsehen. Hatte heute das lang überfällige Terrasse schrubben in Angriff genommen. Erst musste aber die Gartenbank dran glauben. Ein gehütetes Geschenk einer nicht mehr unter uns weilenden Person. Somit wird sie jedes Jahr geschrubbt. Denn im Ursprung ist sie weiß. Jetzt sieht man es auch wieder.
Danach waren die Fliesen dran. Wer auch immer damals entschieden hat weiße offenporige Platten hier zu verlegen, müsste eigentlich dazu verdonnert sein bis ans Ende seiner Tage jedes Jahr hier anzutreten und die Dinger zu schrubben. Denn Hochdruckreiniger fällt aus. Die Wasserleitung im Keller ist so wackelig, die wäre damals bald aus der Wand geflogen, als ich voll aufgedreht habe um die Teiche aufzufüllen. Also ist auch die jährliche Reinigungsaktion nun eine vollständig manuelle Sache.
Meine Lieblingsschulter hat sich anfangs noch über die zusätzliche Bewegung gefreut. Jetzt nicht mehr. Aber immerhin, die Hälfte ist fertig. Wenn das Morgen trocken ist, ziehen Töpfe und Möbel eben dorthin und dann kommt die andere Seite dran. Auf dem geplanten Grün darf ja gerade nichts stehen. Aber ganz ehrlich, ich war nicht böse drum. Wenn ich die ganze Terrasse heute hätte fertig machen können, würde ich jetzt hier nicht mehr schreiben... Aber für einen ausgiebigen Muskelkater dürfte es auch so reichen.
Mein Magen erinnert mich gerade mäßig geduldig daran, dass ich mich jetzt bitte in die Küche begeben soll. Es gibt Pommes und Nackensteak. Verdient, wie ich finde. Mangels Grill kommt das Fleisch halt aus der Pfanne. Ich werde kommende Woche mal vorsichtig schauen, wie lang die Schlange am Baumarkt ist. Heute schien es mir keine gute Idee, denn bei dem guten Wetter und mit den anstehenden Feiertagen, bin ich sicher nicht die einzige Person, die im Garten rumort. Der Rasenmäher- und Heckenscherenchor war auch heute wieder mehrstimmig vertreten.
Gerade beim Blick auf die Pommes musste ich feststellen, dass das Substitut zu meinem bevorzugten Produkt (welches ausverkauft war) nur aus 96% Kartoffeln besteht. Der Rest sind sicher Vitamine. 😁 Riechen aber schon mal sehr gut.
Ich geh dann mal schlemmen.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Danach waren die Fliesen dran. Wer auch immer damals entschieden hat weiße offenporige Platten hier zu verlegen, müsste eigentlich dazu verdonnert sein bis ans Ende seiner Tage jedes Jahr hier anzutreten und die Dinger zu schrubben. Denn Hochdruckreiniger fällt aus. Die Wasserleitung im Keller ist so wackelig, die wäre damals bald aus der Wand geflogen, als ich voll aufgedreht habe um die Teiche aufzufüllen. Also ist auch die jährliche Reinigungsaktion nun eine vollständig manuelle Sache.
Meine Lieblingsschulter hat sich anfangs noch über die zusätzliche Bewegung gefreut. Jetzt nicht mehr. Aber immerhin, die Hälfte ist fertig. Wenn das Morgen trocken ist, ziehen Töpfe und Möbel eben dorthin und dann kommt die andere Seite dran. Auf dem geplanten Grün darf ja gerade nichts stehen. Aber ganz ehrlich, ich war nicht böse drum. Wenn ich die ganze Terrasse heute hätte fertig machen können, würde ich jetzt hier nicht mehr schreiben... Aber für einen ausgiebigen Muskelkater dürfte es auch so reichen.
Mein Magen erinnert mich gerade mäßig geduldig daran, dass ich mich jetzt bitte in die Küche begeben soll. Es gibt Pommes und Nackensteak. Verdient, wie ich finde. Mangels Grill kommt das Fleisch halt aus der Pfanne. Ich werde kommende Woche mal vorsichtig schauen, wie lang die Schlange am Baumarkt ist. Heute schien es mir keine gute Idee, denn bei dem guten Wetter und mit den anstehenden Feiertagen, bin ich sicher nicht die einzige Person, die im Garten rumort. Der Rasenmäher- und Heckenscherenchor war auch heute wieder mehrstimmig vertreten.
Gerade beim Blick auf die Pommes musste ich feststellen, dass das Substitut zu meinem bevorzugten Produkt (welches ausverkauft war) nur aus 96% Kartoffeln besteht. Der Rest sind sicher Vitamine. 😁 Riechen aber schon mal sehr gut.
Ich geh dann mal schlemmen.
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Freitag, 3. April 2020
Ausmisten
So, der Wetterbericht behauptet, dass der Winter vorbei ist. Heute noch nicht, da war es wieder grau und ekelig. Aber schon Morgen nähern wir uns der 20-Grad-Marke. Meine Kopfschmerzen wissen das heute schon. Diese hin und her mit den Temperaturen hinterlässt bei mir immer das Gefühl einer heftig durchzechten Nacht.
Trotzdem war heute Kleiderschrank ausmisten angesagt. Wintersachen weg, Sommersachen rein. Und wie jedes Mal die Erkenntnis: Ich habe viel zu viel Zeug. Gut, einige Sachen kommen derzeit größentechnisch (noch) nicht in Frage. Mein Hang zu Sweatshirts bräuchte an sich schon einen Anbau. Meine Büroklamotten füllen allein schon eine Schrankseite voller Anzüge, Stoffhosen und Blusen. Viel auch noch dem geschuldet, dass ich früher manchmal wochenlang um die Welt gereist bin und meine teuren Klamotten ungern in die Hotelwäscherei gegeben habe. Das war ein paar Mal gewaltig schief gegangen. Und bei meiner Größe marschiert man nicht mal eben in den nächsten Laden und findet Ersatz.
Bei acht schwarzen Strickjacken habe ich aufgehört zu zählen und hab dann auch zwei Stück der Altkleidersammlung geopfert. Und Schlafanzüge. 20 Stück! Warum???
Naja gut, lang, halb lang und kurz je nach Jahreszeit. Dann was mit Ärmeln und ohne. Und was dickeres und was dünneres. Achja und Nachthemden auch noch. Aber echt, wenn mich je jemand wieder in der Nachtwäscheabteilung sieht, prügelt mich da bitte raus.
Sorry Bekleidungsindustrie, bei mir ist dieses Jahr nichts zu holen. Zwar kam am Ende ein großer Sack für die Tonne zusammen. Aber bevor der Schrankinhalt nicht wenigstens um die Hälfte geschrumpft ist, wird nix mehr gekauft. So. Ich hab Sachen gefunden, von denen ich nicht mal wusste, dass ich die besitze, geschweige denn, dass ich sie gekauft habe.
Und jetzt: Feierabend!
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Trotzdem war heute Kleiderschrank ausmisten angesagt. Wintersachen weg, Sommersachen rein. Und wie jedes Mal die Erkenntnis: Ich habe viel zu viel Zeug. Gut, einige Sachen kommen derzeit größentechnisch (noch) nicht in Frage. Mein Hang zu Sweatshirts bräuchte an sich schon einen Anbau. Meine Büroklamotten füllen allein schon eine Schrankseite voller Anzüge, Stoffhosen und Blusen. Viel auch noch dem geschuldet, dass ich früher manchmal wochenlang um die Welt gereist bin und meine teuren Klamotten ungern in die Hotelwäscherei gegeben habe. Das war ein paar Mal gewaltig schief gegangen. Und bei meiner Größe marschiert man nicht mal eben in den nächsten Laden und findet Ersatz.
Bei acht schwarzen Strickjacken habe ich aufgehört zu zählen und hab dann auch zwei Stück der Altkleidersammlung geopfert. Und Schlafanzüge. 20 Stück! Warum???
Naja gut, lang, halb lang und kurz je nach Jahreszeit. Dann was mit Ärmeln und ohne. Und was dickeres und was dünneres. Achja und Nachthemden auch noch. Aber echt, wenn mich je jemand wieder in der Nachtwäscheabteilung sieht, prügelt mich da bitte raus.
Sorry Bekleidungsindustrie, bei mir ist dieses Jahr nichts zu holen. Zwar kam am Ende ein großer Sack für die Tonne zusammen. Aber bevor der Schrankinhalt nicht wenigstens um die Hälfte geschrumpft ist, wird nix mehr gekauft. So. Ich hab Sachen gefunden, von denen ich nicht mal wusste, dass ich die besitze, geschweige denn, dass ich sie gekauft habe.
Und jetzt: Feierabend!
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Donnerstag, 2. April 2020
Die neue Mode?
Disclaimer: Ich bin keine Medizinerin. Das hier gezeigte DIY folgt der derzeit herrschenden Meinung: Jede Behelfslösung ist besser als keine. Aber es wird auch vielfach darauf hingewiesen, dass Stoffmasken keinen Schutz vor Corona oder anderen Viren bietet. Stoffmasken können aber das Risiko andere anzustecken vermindern, da Tröpfchen weniger weit fliegen. Außerdem ist das Gesicht etwas mehr vor Berührungen geschützt. Für so "Experten" wie mich zum Beispiel, die dauernd die Hände im Gesicht haben. Außerdem finde ich die Signalwirkung auch nicht schlecht. Und die eine oder andere Polle bleibt vielleicht auch draußen hängen? Reine Spekulation. Übrigens las ich gestern, dass die Verwendung des Wortes "Schutz" im Zusammenhang mit jeglichen der selbst gemachten Masken nicht verwendet werden darf. Sagen wir doch einfach Behelfsmaske, bis jemand ein anderes fancy Wort dafür findet.
So, nun also zur Tat. Ich habe keine Nähmaschine und bin auch nur bedingt begabt im Handarbeiten. Also habe ich mich gestern mal im Netz umgeschaut. Es gibt inzwischen viele Anleitungen zum selber machen. Ich wollte dafür jetzt nicht unbedingt neuen Stoff kaufen. Geschirrtücher sollen sich gut eignen. Aber mangels verfügbaren Küchenrollen haben die hier gerade Hochkonjunktur. Dann hab ich noch so kleine Mikrofasertücher, die wären auch von der Größe super. Aber auch die will ich aus vorgenanntem Grund nicht hergeben. Außerdem sind die schon sehr dick. Man muss ja auch noch atmen können, sonst wird es kontraproduktiv.
Jetzt rächt es sich gerade ein bisschen, dass ich einige Baumwollschals letztes Jahr entsorgt habe. Für den Winter waren sie zu dünn und im Sommer trage ich so etwas nicht. Aber nach einem Köpper in den Kleiderschrank förderte ich noch ein helles Stück Stoff zu Tage. Wie gesagt, schwarz kommt nicht so in Frage für mich. Aber dies sah doch schon deutlich weniger nach Banküberfall aus. Hatte ich im Urlaub mal als Kopftuch benutzt. Passt von Länge und Breite her für gleich zwei Stück doppelt gelegt. Denn die Dinger sollten nach jedem Tragen gewaschen werden. Säumen musste ich nur an den Stellen, wo ich den Schal auseinander geschnitten habe. Was aufgrund fehlender Nähmaschine dann doch ziemliche Fummelei war.
Wie kriege ich die Dinger nun fest gemacht? Wolle wäre da oder Schnürsenkel, aber man soll ja auch möglichst wenig dran rumfummeln wenn man unterwegs ist. Blick in den Nähkorb: Schau an, ich besitze Gummiband. Das war irgendwann mal Teil eines Nähsets zur heimischen Kleiderreparatur. Und da ich maximal Knöpfe annähe, wurde es somit nie gebraucht 😎
Manche Masken haben einen Nasendraht. Mit Blumendraht könnte ich dienen. Nur mit dem Waschen wird das dann so eine Sache, weil ich denke, die Dinger könnten rosten. Und wenn so ein Teil beim Waschen durch den Stoff bohrt und unter die Trommel gerät, kann ich den Handwerker rufen.
Aber siehe da, mein Nähset enthält Klettband und Druckknöpfe. 😎😎😎 Da werde ich die Tage nochmal etwas rumprobieren, denn für heute habe ich erst einmal genug an dem Ding gefummelt. Sitzt auch so schon ganz gut. Aber bis die Gummibänder die richtige Länge hatten, hat es doch etwas Geduld gebraucht. Bei Nummer zwei dürfte es dann leichter werden, da kann ich ja dann jetzt einfach nachmessen. Man sieht es nicht so gut auf dem Bild, aber ich habe auch Falten für eine bessere Passform eingenäht. Die Anleitung gibt es hier.
Na also, war ja gar nicht so schwer. Wird vermutlich mein It-Piece diesen Sommer 😎
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
So, nun also zur Tat. Ich habe keine Nähmaschine und bin auch nur bedingt begabt im Handarbeiten. Also habe ich mich gestern mal im Netz umgeschaut. Es gibt inzwischen viele Anleitungen zum selber machen. Ich wollte dafür jetzt nicht unbedingt neuen Stoff kaufen. Geschirrtücher sollen sich gut eignen. Aber mangels verfügbaren Küchenrollen haben die hier gerade Hochkonjunktur. Dann hab ich noch so kleine Mikrofasertücher, die wären auch von der Größe super. Aber auch die will ich aus vorgenanntem Grund nicht hergeben. Außerdem sind die schon sehr dick. Man muss ja auch noch atmen können, sonst wird es kontraproduktiv.
Jetzt rächt es sich gerade ein bisschen, dass ich einige Baumwollschals letztes Jahr entsorgt habe. Für den Winter waren sie zu dünn und im Sommer trage ich so etwas nicht. Aber nach einem Köpper in den Kleiderschrank förderte ich noch ein helles Stück Stoff zu Tage. Wie gesagt, schwarz kommt nicht so in Frage für mich. Aber dies sah doch schon deutlich weniger nach Banküberfall aus. Hatte ich im Urlaub mal als Kopftuch benutzt. Passt von Länge und Breite her für gleich zwei Stück doppelt gelegt. Denn die Dinger sollten nach jedem Tragen gewaschen werden. Säumen musste ich nur an den Stellen, wo ich den Schal auseinander geschnitten habe. Was aufgrund fehlender Nähmaschine dann doch ziemliche Fummelei war.
Wie kriege ich die Dinger nun fest gemacht? Wolle wäre da oder Schnürsenkel, aber man soll ja auch möglichst wenig dran rumfummeln wenn man unterwegs ist. Blick in den Nähkorb: Schau an, ich besitze Gummiband. Das war irgendwann mal Teil eines Nähsets zur heimischen Kleiderreparatur. Und da ich maximal Knöpfe annähe, wurde es somit nie gebraucht 😎
Manche Masken haben einen Nasendraht. Mit Blumendraht könnte ich dienen. Nur mit dem Waschen wird das dann so eine Sache, weil ich denke, die Dinger könnten rosten. Und wenn so ein Teil beim Waschen durch den Stoff bohrt und unter die Trommel gerät, kann ich den Handwerker rufen.

Na also, war ja gar nicht so schwer. Wird vermutlich mein It-Piece diesen Sommer 😎
Viele Grüße aus Ruhr York
Pottnudel
Mittwoch, 1. April 2020
Hallo April!
Als ich vor vier Wochen den März begrüßte, hatte ich gerade zum ersten Mal leer gehamsterte Regale gesehen und machte noch den einen oder anderen Witz über Corona. Nur einen Monat weiter leben wir in einer anderen Welt.
Aber das Leben muss weiter gehen.
Die die auf den Garten bezogenen März-Pläne habe ich auch, soweit möglich, umgesetzt. Die privaten Pläne sind der aktuellen Situation geschuldet auf später irgendwann verschoben worden. Jobtechnisch sind erstmal alle Einstellungsverfahren gestoppt (zumindest, die mich betrafen) und somit werde ich wohl doch noch eine Weile länger nicht arbeiten. Aber ich versuche es weiter. Früher oder später wird sich die Situation wieder beruhigen. Hatte sogar schon überlegt mich zum Spargel- und Erdbeeren ernten zu melden. Aber mit meinem Heuschnupfen dürfte das wohl eher keine gute Idee sein.
Also im April werde ich:
- weiter Ausschau nach Arbeit halten
- die Terrasse schrubben (machte bisher keinen Sinn, wegen dem Nachtfrost schiebe ich ständig Kübel hin und her) und ein paar Blumen pflanzen
- das angesagte schöne Wetter genießen (20 Grad zum Wochenende behauptet der Wetterfrosch)
- laaaaange Spaziergänge machen
- an einem Webinar teilnehmen und auch sonst was für die berufliche Bildung tun
- Wintersachen aussortieren und Sommersachen wieder in den Schrank packen. Yeah!
Für Ostern habe ich dieses Jahr nichts geplant. Hier steht zwar seit März der Osterstrauch, aber backen und Co. werde ich wohl sein lassen. Aber mein Lieblingsessen, Risotto, wirds geben.
Ansonsten startete der April heute sonnig und es wird merklich wärmer. Ich hab auch langsam keine Lust mehr auf die Hampelei jede Nacht die blühenden Bäume in den Kübeln einzupacken.
Am Nachmittag heulte die Warn-App los. Bombenfund im Wohngebiet. Glücklicherweise war ich nicht betroffen. Aber mehr als 1400 Menschen mussten evakuiert werden. Ist gerade nicht die beste Zeit dafür, aber die Feuerwehr hatte schon Maßnahmen getroffen. Statt in Turnhallen wurden die Menschen in Klassenzimmern untergebracht um den nötigen Abstand zu halten.
Ansonsten bin ich müüüüdeee. Werd also mal früh schlafen gehen.
Gute Nacht aus Ruhr York
Pottnudel
Aber das Leben muss weiter gehen.
Die die auf den Garten bezogenen März-Pläne habe ich auch, soweit möglich, umgesetzt. Die privaten Pläne sind der aktuellen Situation geschuldet auf später irgendwann verschoben worden. Jobtechnisch sind erstmal alle Einstellungsverfahren gestoppt (zumindest, die mich betrafen) und somit werde ich wohl doch noch eine Weile länger nicht arbeiten. Aber ich versuche es weiter. Früher oder später wird sich die Situation wieder beruhigen. Hatte sogar schon überlegt mich zum Spargel- und Erdbeeren ernten zu melden. Aber mit meinem Heuschnupfen dürfte das wohl eher keine gute Idee sein.
Also im April werde ich:
- weiter Ausschau nach Arbeit halten
- die Terrasse schrubben (machte bisher keinen Sinn, wegen dem Nachtfrost schiebe ich ständig Kübel hin und her) und ein paar Blumen pflanzen
- das angesagte schöne Wetter genießen (20 Grad zum Wochenende behauptet der Wetterfrosch)
- laaaaange Spaziergänge machen
- an einem Webinar teilnehmen und auch sonst was für die berufliche Bildung tun
- Wintersachen aussortieren und Sommersachen wieder in den Schrank packen. Yeah!
Für Ostern habe ich dieses Jahr nichts geplant. Hier steht zwar seit März der Osterstrauch, aber backen und Co. werde ich wohl sein lassen. Aber mein Lieblingsessen, Risotto, wirds geben.
Ansonsten startete der April heute sonnig und es wird merklich wärmer. Ich hab auch langsam keine Lust mehr auf die Hampelei jede Nacht die blühenden Bäume in den Kübeln einzupacken.
Am Nachmittag heulte die Warn-App los. Bombenfund im Wohngebiet. Glücklicherweise war ich nicht betroffen. Aber mehr als 1400 Menschen mussten evakuiert werden. Ist gerade nicht die beste Zeit dafür, aber die Feuerwehr hatte schon Maßnahmen getroffen. Statt in Turnhallen wurden die Menschen in Klassenzimmern untergebracht um den nötigen Abstand zu halten.
Ansonsten bin ich müüüüdeee. Werd also mal früh schlafen gehen.
Gute Nacht aus Ruhr York
Pottnudel
Abonnieren
Posts (Atom)
Hallo M(e)ärz!
Der März ist der erste Monat, der etwas Hoffnung auf Frühling macht. Auch wenn der erste Tag gestern grau und eher nicht so nett daherkam. ...
-
Der März ist der erste Monat, der etwas Hoffnung auf Frühling macht. Auch wenn der erste Tag gestern grau und eher nicht so nett daherkam. ...
-
Bloggst du eigentlich gar nicht mehr? Dass es schon soooo lange her ist, war mir auch gar nicht bewusst. Aber die Zeit rennt auch einfach un...
-
Waaas? Schon wieder ein Monat rum? Waaas? Schon wieder Wochenbergfest? Aber es ist immer noch Winter, wie der Wetterbericht bestätigt. Und ...