Sonntag, 29. August 2021

Herbstlich


 Tja, das wars dann vermutlich endgültig mit dem Sommer, der keiner so richtig war. Seit letzter Woche sind die Temperaturen nochmal nach unten gerutscht und seit gestern regnet es. 

Aber gut, immerhin lockt mich jetzt keine Sonne mehr von der Lernerei weg. Herbstdeko ist auch schon verteilt, weil es sich auch wirklich einfach nicht wie Ende August anfühlt.

Aber so ganz ist der Sommer doch noch nicht abgehakt. Meine Limonadenforschung läuft noch. Ich trinke ja gern Limo im Sommer. Vor ein paar Jahren hatte ich die Perfekte im Handel gefunden. Nicht zu süß, nicht zu chemisch. Schmeckte nach Sommer. Dann kaufte eine große Brauerei die Marke auf und stampfte sie ein. Seitdem experimentiere ich selbst, denn das meiste Zeug aus dem Supermarkt bringt es einfach nicht. 

Auch wenn ich mich inzwischen sicherlich nicht mehr an den Geschmack der Limo von damals erinnere, so habe ich doch gewissen Vorstellungen. Dabei muss frischer Saft, gern auch Honig und auf jeden Fall immer Limette im Spiel sein. Denn dieser Zitrus-zimtiger Geschmack ist für mich der Inbegriff von Sommer. 

Nun habe ich kürzlich einen Hack gelernt, den ich unbedingt ausprobieren musste. Dabei wird die Schale von den Zitrusfrüchten (bei mir Orangen, Zitronen und Limetten) dünn abgeschält und dann mit Zucker bestreut und über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag kocht man Wasser auf, nimmt die Hitze weg und mischt die Schalen-Zucker-Mischung ins heiße Wasser. Umrühren, Zucker auflösen lassen, Schalen absieben und frischen Saft dazu. Dann hat man schon mal eine gute Basis. Ich experimentiere dann gern noch mit Himbeer-, Johannisbeere- oder Holunderblütensirup. Und ja, schmeckt sehr gut. 

Dazu ein Stück Zitronen-Mascarpone-Kuchen, der eigentlich für ein Fest gestern war. Aber die Arbeit hatte andere Pläne mit mir. Also muss ich den jetzt leider allein essen 😁

So, genug prokrastiniert. Ab ans Lernen jetzt.

Viele Grüße aus Ruhr York

Pottnudel




Montag, 16. August 2021

20 Jahre

 Die berühmte Frage: Wo warst du am 11.September 2001? Können auch fast 20 Jahre nach dem Anschlag auf das World Trade Center immer noch sehr viele Menschen beantworten. 20 Jahre - Das ist eine sehr lange Zeit. Und doch erscheint es mir fast wie gestern. Als blutjunge Journalistin erlebte ich damals die Krisensituation sehr intensiv. Gleichzeitig die Sorge um Freunde und Verwandte vor Ort. 

Was folgte war ein massiver Vergeltungsschlag der tief getroffenen USA und 20 Jahre Besatzung. Auch deutsche Soldaten kämpften und starben in diesem Krieg. Milliarden wurden in den Aufbau einer afghanischen Regierung und  Armee gesteckt, damit sich das Land am Ende selbst gegen die Taliban verteidigen kann.

20 Jahre lang. 

Und dann überschlagen sich die westlichen Länder plötzlich, ihre Truppen abzuziehen. Und nur wenige Tage später sind die Taliban wieder da. Teils haben die afghanischen Soldaten ihnen kampflos die Städte und Provinzen überlassen. Denn in 20 Jahren scheint niemandem aufgefallen zu sein, dass viele Gelder in den Taschen korrupter Politiker versackten und die Soldaten oft über Monate nicht bezahlt wurden, während ihnen die Kugeln der Taliban um die Ohren flogen. 20 Jahre hat es gedauert, um zu merken, dass die Taktik der Hilfe zur Selbsthilfe nicht aufging. 20 Jahre wurden Gelder ohne Kontrolle der Umsetzung bezahlt. 20 Jahre wurden Waffen an eine Armee geliefert, die sie nun den Taliban übergaben um die Terroristen noch zu stärken. Weil die afghanische Armee keine Ideale sah, für die es sich zu kämpfen lohnte. Denn ihnen wurde nicht mal ihr Sold ausgezahlt, während sich feiste Politiker die Taschen voll stopften.

Das der Einsatz irgendwann enden musste, war klar, aber die Untätigkeit bei der Ausreise der Ortskräfte zeigt deutlich, dass keiner gemerkt hat, dass 20 Jahre für die Katz waren. Inklusive der Tod all derer Soldaten, die dort gefallen sind. Für das was der Westen für Frieden und Freiheit hält. Für den Versuch einem Land mit vollkommen anderen Idealen und Glauben unsere westlichen Ideen überstülpen zu wollen. Das haben andere Kriege auch schon nicht geschafft. Und die Taliban brauchten auch dieses Mal nur geduldig zu warten, bis die Ausländer wieder die Koffer packten. 

Und nun spielt sich ein Drama von historischem Ausmaß in Afghanistan ab. Denn die fehlende Loyalität zur korrupten Regierung heißt nicht, dass die Menschen dort die Taliban und ihr Terrorregime willkommen heißen. Viele Afghanen haben mit geholfen und die westlichen Besatzer unterstützt, in der Hoffnung auf den so lang ersehnten Frieden. Viele verstecken sich in diesen Stunden, denn ihnen ist klar, dass ihre Tätigkeit für den Westen sie zur Zielscheibe für die Taliban macht. Lange vor dem Abrücken der ausländischen Soldaten wurden viele von ihnen bedroht. Sie baten um Visa, sollten sich die Dinge zum Schlechten wenden. Doch sie wurden nicht gehört. Und nun ist es für zehntausende von ihnen zu spät. Sie können das Land nicht mehr verlassen. Selbst wenn sie es überhaupt bis zum Flughafen nach Kabul schaffen würden. Denn die Straßen sind längst unter der Kontrolle der Terroristen.

Selbst in Kabul ist kein Durchkommen. Sicherheitskräfte der gefallenen Regierung beschießen sich gegenseitig, Plünderer sind unterwegs. Es ist schwer zu erkennen, wer wer ist. Und mitten drin sitzen immer noch Journalisten und berichten über das Drama und versuchen selbst sich in Sicherheit zu bringen. Unter ihnen ehemalige Kollegen und Freunde von mir. Ihnen war das Risiko klar, aber auch die mehrfache unfassbare Fehleinschätzung der deutschen Regierung zur Situation hat dazu beigetragen, dass sie nun um ihr Leben fürchten müssen. Denn hierzulande dachte man ja, dass alles toll sei in Afghanistan und noch viel Zeit bliebe um im Notfall zu evakuieren. Eine weitere Fehleinschätzung, die Menschenleben kosten wird.

20 Jahre...



Donnerstag, 12. August 2021

12 vom 12.8.21

 Man merkt, dass im Büro noch Urlaubszeit ist. Die ersten drei Tage waren schon sportlich, aber heute früh durfte ich ausschlafen. Trotzdem erstmal Kaffee.



Während das Lebenselixier brüht, gehts ins Wohnzimmer. Die Orchidee blüht wie verrückt 😁


Erstmal Fenster aufreißen, ein kleiner Sommer kommt hier gerade noch an. Der Lavendel hat es schon eher hinter sich. Aber auch die letzten Blüten werden noch fleißig von den Bienen und Hummeln ausgenuckelt. 


Es hilft nix, ab ans Werk.


Beim Telefonieren fällt mein Blick auf meine Büropflanze. Die hat sich in wenigen Wochen verdreifacht. Wo will die bloß hin? 😮


12 Uhr - Mittag. Ja, ich habe heute echt eine Mittagspause. Schnell etwas brutzeln (für Morgen gleich mit).



Und dann auf dem Balkon essen. Dabei den Blog vorbereiten.



Diese Dame hier ist auch mit Futtern beschäftigt. Ich liebe die Echinacea. Kommt jedes Jahr wieder und diese krasse Farbe. 



Dann ist die Spülmaschine dran.



Und alle Jahre wieder kommt die Fruchtfliegenfalle zum Einsatz. Blöde Viecher...



Dann ist noch Zeit die Sachen für heute Abend raus zu legen. Es geht Essen. Einen Kollegen verabschieden.


Nach der Arbeit muss es fix gehen, damit ich da pünktlich bin. Also gibt es zum Abschluss ein Bild von meinem Nachmittagssnack. Getrocknete Früchte. 



Weitere 12 von 12 gibts hier

Viele Grüße aus Ruhr York

Pottnudel


Sonntag, 8. August 2021

Back to work

 Es kribbelt in den Fingern, ich glaube das heißt, ich hab genug gefaulenzt. Ich hatte während des Urlaubs schon immer mal wieder in meine Mails geschaut, um nicht im totalen Chaos starten zu müssen, zumal ich jetzt sofort Morgen in die Portfolioplanung starten muss. Budget steht an und generell muss das Chaos aus dauernd neuen Aufträgen und neuen Prios dringend aufhören. Mein Gegenpart müsste jetzt auch soweit sein und wenn nicht, wird er nun gnadenlos mitgeschleift. Grünes Licht vom Chef habe ich. Ich freue mich drauf mehr Planung reinzubringen. Es wird sicher immer noch dynamisch bleiben, aber immerhin sind wir auf dem richtigen Weg.

Vorab musste ich mich heute aber noch einem Bauchschmerzthema widmen. Ich habe vor gut einem Jahr meinen Vorbereitungskurs für meine Zertifizierung gemacht. Danach muss man nochmal ein paar Wochen intensiv lernen, denn der Test ist wirklich mörder schwer. Vier Stunden, 200 Fragen, jedes Fachgebiet muss sitzen. 

Aber dann kam der neue Job, dann der Umzug und Schwups war das Jahr auch um, innerhalb dessen man dann die Prüfung machen muss. Also hatte ich in den letzten Wochen mal wieder meine Unterlagen rausgeholt und dann schnell festgestellt, bis zum 22. August schaffe ich das niemals. Zumal ich mich auch fachlich in Arbeitsthemen reinfuchsen muss und die Überstunden nicht wirklich zu drücken sind bis mindestens Oktober. 

Nun habe ich mich heute mal mit dem Institut auseinander gesetzt, denn nochmal den ganzen Antragsprozess und die 400 Dollar Gebühr würde ich mir gern sparen. Einen übereilten Schnellschuss würde ich ebenfalls gern vermeiden, nach drei mal durchgefallen muss man nämlich ein Jahr warten und ich will das dieses Jahr wirklich fertig haben. Am Ende war das alles echt einfach. Innerhalb weniger Minuten per Chat hatte ich eine Verlängerung bis Mitte November bekommen. Wusste nicht, ob man überhaupt verlängern kann. Juhuu! Das sollte machbar sein. Da werden dann zwar jetzt ein paar Wochenenden drauf gehen, aber die Zertifizierung ist echt wichtig. 

So, das Thema ist damit abgeschlossen und ich kann mich unter der Woche auf die Arbeit konzentrieren. Mit neuem Stuhl der echt bequem ist und Wassergeplätscher. Hach, ist dat muckelig hier 😁

Zum Abschluss des Urlaubs sortiere ich jetzt also noch Fotos, die ich bei meinen Ausflügen gemacht habe, dann werde ich mich auf Morgen vorbereiten.

Das Wetter lockt heute keinen Hund vor die Tür. Es pustet seit letzter Nach heftig und zwischendurch schüttet es immer mal wieder. Gestern Abend habe ich noch recht lang draußen gesessen und den Abend genossen. Aber da hat mich doch tatsächlich irgendwas durch den Sweater zwei Mal in den Ellbogen und einmal in den Hüftspeck gestochen. Ich hab voll die Flatschen. War schon mehrfach mit dem Bite Away dran. Hölle, tut das weh. Aber es wurde immerhin besser danach. Aber mein Ellbogen ist sehr geschwollen. Alte Mistviecher! Hatte nur die Beine eingesprüht, da ich Shorts an hatte. Hätte ja nicht gedacht, dass die Dinger durch den dicken Stoff durch kommen. Hab dann noch eine Zitronella-Fackel angemacht. Ein Blutsauger ist da auch prompt reingefallen. Dat kommt davon...

Viele Güße aus Ruhr York

Pottnudel




Donnerstag, 5. August 2021

WMDEDGT 08/21

Mein Urlaub neigt sich schon wieder dem Ende zu. Ich könnte schon noch so ein bis fünf Wochen weiter chillen. Aber es hatte sich schon vor dem Urlaub eine Welle an Arbeit aufgebaut und ich will da auch jetzt ran. 

Heute und Morgen sind aber noch frei und ich war heute mal vorwiegend Zuhause, denn es sollten diverse Einrichtungsgegenstände geliefert werden. 

Die Wetterprognose für die letzten zwei Wochen war ja eher vernichtend, trotzdem war es dann meist überwiegend schön, also bin ich vorwiegend unterwegs gewesen oder hab mal einen ganzen Tag auf dem Balkon weg gelesen. Mein Büroschrank muss also immer noch den finalen Anstrich bekommen. Immerhin hatte ich ihn schon zwischendurch mal ausgeräumt und geordnet. Nach dem Umzug hatte ich die Sachen da eher wahllos rein gestopft. 

Nun musste also noch die Farbe drauf. Aber erst mal wurde um halb neun mein Zimmerbrunnen geliefert. Er soll ins Büro und ist bereits Versuch Nummer zwei. Denn der erste Brunnen konnte nix und hörte sich eher wie eine defekte Klospülung an. Was man sonst so in den Läden sieht ist an Plastik und Kitsch kaum zu überbieten. Von diesem Modell bin ich nun doch angetan. Sieht schlicht aus, plätschert angenehm und passt farblich in seine Umwelt. 

Anschließend habe ich im Obergeschoss aufgeräumt, speziell den Boden, damit ich R2D2 los lassen konnte. Dann gabs Kaffee in der Sonne. Denn auch heute war der angekündigte Regen brav und blieb fern. Also entspannte ich noch lesend eine Weile an der frischen Luft, bis es dann in der Ferne doch donnerte. Da schnappte ich mir dann den Putzlappen um mal grob durchs Auto zu feudeln. Ich muss ihn übernächste Woche wieder abgeben und bekomme dann endlich meinen regulären Dienstwagen. Also nix mehr mit dauernd Auto tauschen.

Dann wurde überpünktlich mein neuer Bürostuhl geliefert. Der im letzten Jahr erworbene ist zwar an sich noch top, aber leider ein bisschen zu niedrig, bzw. ich halt einfach zu groß. Das führt zu einer Sitzhaltung, die mir zuletzt echt Schmerzen im Rücken gemacht hatte. Also kommt nun einer, der sich höher Stellen lässt. Auch wenn er ein Monster von einem Stuhl ist, denn die meisten Modelle sind halt nicht für über 1.80m ausgelegt. Dieser ist es und war auch echt teuer. Der ist jetzt besser bequem und lange haltbar. Da die Welt ja wieder normaler ist, wurde das riesen Paket auch gleich bis ins Obergeschoss geliefert. 

Das Gewitter hatte nur angetäuscht, zog dann aber ohne weitere Vorfälle vorbei. Das verführte zu einer weiteren Runde lesen, wobei ich dann so richtig tief einschlief. Erst die schwungvoll zugeworfene Tür eines Lieferwagens holte mich zurück ins hier und jetzt. Aber es war nicht das noch fehelende Teil für heute. Die Nachbarn bestellen ja auch mal was.

Noch etwas verpennt widmete ich mich erstmal der Lebensmittelbestellung. Nach ewigem Warten gehöre ich nun endlich zum erlesenen Kreis der Haustürbelieferten. Wobei das auch noch nicht ganz rund läuft, manche Sachen haben die einfach (noch) nicht. Also muss ich manchmal doch noch in einen anderen Konsumtempel fahren. Aber immerhin, spart schon viel Zeit und ist echt bequem. 

Ich brauchte aber auch erst noch ein bisschen Inspiration, was es nächste Woche so geben soll. Als vergangene Tage die Temperaturen abgerutscht sind, was mir nach Hühnersuppe. Nun soll nächste Woche ja wieder sowas wie Sommer stattfinden (klar, ich arbeite ja wieder), also schmeiße ich die Suppensachen wieder von der Liste. Stattdessen wird es Chinakohlsalat, Tabbouleh und Risotto geben. 

Inzwischen teilt mir DHL mit, dass es heute nix mehr wird mit meiner Auflagenbox. Also leite ich die
für Morgen angekündigte Lieferung auf Samstag um. Denn Morgen steht Möbelschwede mit einem Lieblingsmenschen auf dem Programm 😊

Dann raffe mich ich auf und trage den Brunnen nach oben und widme mich dem Stuhl-Aufbau. Im Vorbeigehen hänge ich noch eben die Wäsche auf. Dann nehme ich die Stuhlteile aus dem Karton. 

Der Aufbau geht relativ fix, aber auf der Zielgeraden will die eine Armlehne einfach nicht passen. Also nochmal alle Schrauben lockern und mit etwas mehr als sanfter Gewalt gehts dann. Und nun steht er da und ist riesig groß. Aber ich kann vernünftig sitzen. Und der Raum wirkt deutlich voller jetzt.

Zu Essen gibt es anschließend Chinesisch. Ich mag heute nicht mehr kochen. Stattdessen sitze ich mit Luftpolsterfolie bewaffnet auf der Couch und gucke Simpsons 😎

Das Wetter ist immer noch sehr freundlich und das TV-Programm bescheiden, also werde ich mich nach der Dusche dann wohl wieder mit Buch und Laptop bewaffnet auf den Balkon begeben.

Noch mehr WMDEDGT gibts hier.

Viele Grüße aus Ruhr York

Pottnudel


Hallo M(e)ärz!

 Der März ist der erste Monat, der etwas Hoffnung auf Frühling macht. Auch wenn der erste Tag gestern grau und eher nicht so nett daherkam. ...