Sonntag, 26. Januar 2020

Sonntag

Ja, im wahrsten Sinne des Wortes ließ sich heute die große gelbe Scheibe blicken. Das hat echt
Seltenheitswert hier, vorwiegend regnet es nämlich seit Wochen oder es ist einfach nur fies dunkelgrau. Und auch wenn ich eigentlich müde war und der Muskelkater schnurrte, die Sonne fiel so schön auf meine Wohnzimmerdeko, da überwand das schlechte Gewissen den inneren Schweinehund. Und die Aussicht auf zwei weitere Wochen Regen und grau stehen auch und der Wetter-App. Also Hühner gesattelt und ab nach draußen.

Nun mangelt es nicht an Ausflugszielen im Pott, aber ich war heute nicht kreativ genug um eine neue Strecke zu testen also griff ich auf Altbewährtes zurück. Der Ümminger See in Bochum sollte es also sein. Eine überschaubare Strecke führt einmal ums Wasser. Stege und eine Insel sind für die Vögel zum Brüten da. Spielgeräte für Kinder gibt es auch reichlich und einen Parkours-Sportplatz für die großen Kinder auch. Im Sommer darf dort auch gegrillt werden, aber dann ist es meist so voll, das finde ich eher unentspannt.

Heute war auch Slalomlauf angesagt, da wackelig schwankende Kleinkinder ihre Beine oder Fahrräder ausprobierten. Diverse Hunde führten ihre Herrchen spazieren und so manche Leine wickelte sich um die Beine von Unbeteiligten. Und als ich gerade so ein richtig schönes Foto von Wasservögeln auf dem Steg schießen wollte, warf eine Familie (verbotenerweise) reichlich Brot ins Wasser und mein Motiv war dahin. Naja...

Aber immerhin gab es auch die ersten Frühlingsboten. Ein paar Kätzchen sind schon geschlüpft. Aber man muss da realistisch bleiben. Der Februar und auch der März stehen noch an und da kann es noch fies kalt werden. Ich wünschte wir hätten schon März. Ich mag keinen Winter mehr.



So, jetzt ab auf die Couch und den Rest vom Sonntag verfaulenzen.

Viele Grüße aus Ruhr York

Pottnudel

Mittwoch, 15. Januar 2020

Palim-Palim

Da tröpfelte der Januar heute so weiter vor sich hin, als mich eine Sirene aus den Gedanken riss.
NINA wollte mir etwas mitteilen.

NINA ist die Warn-App des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und seit einiger Zeit auf meinem Handy installiert. Nicht unbedingt, weil ich das Ende der Welt erwarte, sondern weil NINA auch vor Bombenfunden warnen kann, was äußerst praktisch ist, da so etwas hier ja durchaus öfter mal vorkommt (s.Link). Bereits gestern Abend kam eine Warnung, als es hier ziemlich windig wurde. Allerdings eine andere Warnstufe, für die ich die Sirene nicht eingeschaltet habe. Aber heute heulte die Sirene dann los. Schon ein komisches Gefühl, denn im ersten Moment weiß man ja nicht was los ist. Und die regelmäßigen Sirenentests gibt es ja schon lange nicht mehr. Ich habe mich aber auch bewusst für den Sirenenton entschieden, denn mit einem normalen Klingelton würde ich die Warnungen gar nicht als solche wahrnehmen.

Als ich noch Kind war, gingen die Sirenen jeden Samstag um 12 los. Da war ich geschichtlich noch nicht so bewandert und das Signal diente eher zur Zeitorientierung. Im letzten Sommer dann wurde hier großflächig getestet, zumindest dort, wo es noch Sirenen gibt. Und auch wenn man weiß, dass es nur ein Test ist, die Tatsche, dass diese nach so vielen Jahren überhaupt wieder nötig sind, ist schon irgendwie  beängstigend. Ich hoffe, die Sirene nie aus schlimmeren Gründen hören zu müssen.

Heute also kündigte NINA nur eine Bombenentschärfung an und da ich mich weder im inneren (heißt Evakuierung) noch im äußeren Kreis (Haus nicht verlassen) befand, musste ich nur meine Einkaufspläne etwas ändern um nicht in das Chaos zu geraten, wenn die Autobahn gesperrt wird. Hat so semi-gut geklappt. Aber immerhin war der Konsumtempel angenehm leer. Soll übrigens eine der schnellsten Evakuierungen bisher gewesen sein, da nur Bürogebäude betroffen waren und da wird sich wohl naturgemäß keiner zwei Mal bitten lassen 😁

Außerdem gings heute noch auf die Wage. Die guten Vorsätze halten an, fast vier Kilo sind schon weg 😎 Zum Abendessen gabs dann einen leckeren "Burger-Salat". Und aufgrund fiesem Muskelkater heute einen Sportfreien Abend.

Also werde ich gemütlich die nächsten Folgen von "The Passage" ansehen. Vor ein paar Jahren habe ich die Bücher gelesen und fand zumindest das Erste ziemlich gut. Danach konnte man merken, dass dem Autor der rote Faden verloren gegangen war. So wurde am Ende statt einem Kinofilm auch nur eine TV-Serie gedreht. Auch wenn ich diese bisher gar nicht so schlecht fand, steht leider schon fest, dass es keine zweite Staffel geben wird. Aber ich weiß ja schon, wie die Geschichte endet 😁

Viele Grüße aus Ruhr York

Pottnudel



 







Sonntag, 12. Januar 2020

12 vom 12. - Januar 2020

Es ist der 12. und somit  sind zwölf Bilder fällig.

Petrus hatte beim Frühstück noch ein Einsehen und ließ ein paar blaue Flecken am Himmel frei. Sieht man hier im Moment nicht so oft.


Ein paar unverbesserliche blühen immer noch. Aber die Temperaturen sind auch näher am Frühling als am Winter.



Heute nur ein kleines Frühstück, denn am Nachmittag steht ein kalorienreicher Termin an.



Danach ein bisschen kreative Beschäftigung. So langsam wirds, aber die noch freie Fläche besteht aus unzähligen kleinen Feldern. Da ist noch einiges zu tun.


Und dann hatte ich plötzlich ein Zeitproblem und das Knipsen vergessen. Also nur ein Nachher-Bild vom Waffeln schlemmen.

Rezept: https://www.kochbar.de/rezept/302135/Eierlikoer-Waffeln.html



Eigentlich sollte es auch noch an die Luft gehen, aber Petrus hatte den Wasserhahn wieder aufgedreht. Also ein Symbolbild 😎



Stattdessen gabs Gemütlichkeit aus der Konserve.


Und dann mein "Lieblingspart" - Waffeleisen sauber machen... 😪


Und wo ich grad schon dabei war, noch ein bisschen Haushalt - am heiligen Sonntag 😁


Und dann Beine hoch.



Und noch ein bisschen weiter an meinem Schal häkeln.


Und nach dem ganzen Süßkram heute, dann noch eine herzhafte Kleinigkeit zum Abschluss.



Viele Grüße aus Ruhr York

Pottnudel




Sonntag, 5. Januar 2020

WMDEDGT 01/20

Ha, gerade noch dran gedacht: Schreib 20 nicht 19. Und was hab ich gemacht? Natürlich 19 geschrieben... Es ist wieder ein Monat rum und hier wird wie an jedem 5. gesammelt.

Es ist Sonntag und der Himmel ist grau, grau, grau, grauuuuu...  Boah, ich mag so eine Art von Winter ja gar nicht. Dann doch lieber Schnee...

Ich hatte mich mit Freundinnen zum Frühstück verabredet und hatte ein paar Mitbringsel versprochen und stand somit erst einmal in der Küche zum Obst schnippeln. Prompt kam ich dann auch noch zu spät, da mein Zeitmanagement irgendwie suboptimal war.

Nach gemütlicher Runde habe ich erst noch überlegt, ob ich mir meine Knipse schnappe und ein paar Fotos schieße, aber bei dem Wetter schickt man ja nicht mal den Hund gern vor die Tür und die Kamera dann auch nicht.

Neben der weiteren Jobsuche habe ich mich dann noch kreativ betätigt. Ich male ja total gern, bin aber nicht unbedingt begabt. Und so habe ich als Kind schon gern malen nach Zahlen gemacht. Und siehe da, es gibt echt schöne Motive für Erwachsene. Ruck Zuck waren drei Stunden um und mein Magen erinnerte mich knurrend, dass ich für heute noch ein Experiment im Kühlschrank hatte.

Ich surfe zwar nicht mit auf der veganen Januarwelle, probiere aber gern immer mal wieder Fleischsubstitute aus. Und somit war heute der "Incredible Burger" an der Reihe (keine Werbung, habs bezahlt und wurde nicht um Produktnennung gebeten). Nun muss ich dazu sagen, ich gehe nicht mit der Erwartung an solche
Produkte ran, dass Geschmack und Textur genau wie Fleisch sein müssen. Denn das ist für mich nicht der Sinn der Sache. Aber diese Patties sind doch recht nah am echten Fleisch dran. Einen leicht sauren und chemischen (?) Geruch und Beigeschmack hat die Sache, was aber von der roten Beete kommen kann, die drin ist. Und die mag ich absolut gar nicht. Aber der Geschmack ist nicht dominant, also geht es. Schmeckt eigentlich echt gut und ist preislich auch akzeptabel. Darf also mal wieder auf den Teller. Das einzige komische war, dass das Brät einen dicken schwarzen Bodensatz in der Pfanne hinterlassen hat, den ich jetzt erst einmal einweiche und dann hoffentlich wieder raus bekomme.

Dann wird noch Nummer 6 zu Ende ausgemalt und ein bisschen für den Rücken und die Figur geturnt. Gute Vorsätze und so.

Viele Grüße aus Ruhr York

Pottnudel





Hallo M(e)ärz!

 Der März ist der erste Monat, der etwas Hoffnung auf Frühling macht. Auch wenn der erste Tag gestern grau und eher nicht so nett daherkam. ...